Neuenburg (Kanton)

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

http://classifications.data.admin.ch/canton/NE Mappa di Neuenburg (Kanton)

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

      Mostra le note

        Termini gerarchici

        Neuenburg (Kanton)

          Termini equivalenti

          Neuenburg (Kanton)

            Termini associati

            Neuenburg (Kanton)

              44 Descrizioni archivistiche risultati per Neuenburg (Kanton)

              44 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
              Banque cantonale neuchâteloise ancienne
              CH AEN · Collezione · 1853 - 1923

              Comptes, procès-verbaux, clichés et gravures billets de banque, actes notariés, plans, immeuble

              Banque commerciale
              CH AEN · Collezione · 1882 - 1896

              Extraits des archives judiciaires

              Benoit/Bobillier
              CH AEN · Collezione · 1784 - 1848

              Grand livre, livre de caisse, livre de comptes, copie de lettres, Banque de Marseille, notes sur Charles-Henri Bobillier, imprimés relatifs au bataillon du prince de Neuchâtel

              CH AEN · Collezione · 1961 - 1992

              Administration du contrôle, rapports et procès-verbaux, travaux de contrôle, rapports, correspondance, litiges, dossiers des commerçants, comptabilité et personnel

              Dublé
              CH AEN · Collezione · 1808 - 1851

              Actionnaires, grand livre, journal, livre de comptes, requête, arrêtés du Conseil d'Etat, bail

              Dubois-Dunilac
              CH AEN · Collezione · 1663 - 1807

              Obligations, inventaires, pièces comptables

              Fleurier Watch & Co
              CH AEN · Collezione · 1902 - 1969

              Procès-verbaux, actionnaires, comptes, rapports d'exercice à l'assemblée générale, statistiques, correspondance avec diverses personnes, personnel

              Numa Jeannin
              CH AEN · Collezione · 1906 - 1980

              Rapports de gestion, correspondance commerciale, inventaires et comptabilité, dossiers du personnel (état, traitements de 1906 à 1979), documents sur le marketing, litiges

              Pourtalès
              CH AEN · Collezione · 1750 - 1890

              Comptabilités, bilans, actes de sociétés, successions et partages, correspondance commerciale

              Sandoz-Zuberbühler
              CH AEN · Collezione · 1750 - 1903

              Correspondance commerciale, comptabilité, factures, baux à loyer, inventaires

              Suchard-Tobler
              CH AVN Suchard + numérique · Collezione · 1827 - 1995

              L'essentiel du fonds couvre la période 1870-1986, reflet de la période neuchâteloise de l'entreprise. Articles publicitaires, projets d'emballages et de vignettes, emballages, article de presse, catalogues de ventes, affiches, clichés et diapositives, gadgets divers. Albums photographiques couvrant la période 1880-1930. La gestion des films publicitaires a été déléguée au Département audiovisuel de la bibliothèque de La Chaux-de-Fonds. Comptabilité, copies de lettres, registres de salaires et listes du personnel forment de petites séries discontinues, voire éparses. Les procès-verbaux de direction, assemblées générales et des conseils d'administration sont complets pour les maisons Suchard et Tobler dès 1924. Nombreux moules et une dizaine de machines.

              Eisenbahnwesen
              CH BAR E53* · Collezione · 1843 - 1965

              Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.

              Borel Erhard
              CH AEN · Collezione · 1700 - 1850

              Inventaire des biens, lettres d'affaires, comptes divers, inventaires, soumissions, factures, testament, obligations, traités d'apprentissage, papeterie de Serrières, forges de Serrières, documents concernant quelques bâtiments

              Bugnon
              CH AEN · Collezione · 1734 - 1878

              Contrats de société, contrats et conventions divers, comptabilité et pièces comptables, correspondance reçue, correspondance familiale, carnet de voyage, dessins de dentelles

              Caisse d'épargne de Neuchâtel
              CH AEN · Collezione · 1812 - 1921

              Répertoire des déposants, procès-verbaux, correspondance, quittances

              Coulon
              CH AEN · Collezione · 1750 - 1990

              Traités de sociétés, bilans, correspondance commerciale, comptabilités privées, caisses de famille

              Lardy-Lambelet
              CH AEN · Collezione · 1718 - 1854

              Inventaire des biens, décomptes des membres de l'hoirie, achats et échanges de vignes, opérations immobilières, décomptes et quittances, obligations, marchés avec des maçons, marchés avec des vignerons, baux divers, débiteurs, chambre de charité, dossiers des clients, obligations, affaires judiciaires ou administratives

              Bourse de Neuchâtel
              CH SWA Kursblätter Fol. 6 · Collezione · 1938 - 1968

              Kursblätter, inkomplett

              PTT, Kreistelefondirektionen
              CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Collezione · 1852 - 1997

              Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische  und personelle Verhältnisse der Telefondirektion (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Telefonbetriebs (Einweihung von Telefonzentralen, Kabel- und Linienbau, Statistiken, Schadendokumentationen); Radio- und Fernseh- und Mehrzwecksendeanlagen, Spezialanlässe (Jubiläen, Teilnahme an Grossanlässen). Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.

              Eisenbahnen, diverse
              CH SBB · Collezione · 1830 - ?

              In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.

              Gérard Bauer
              CH AEN · Collezione · 1952 - 1989

              Correspondance, conférences et publications, dossiers industrie horlogère, Suchard, Interfood, banques, assurances, chambres du commerce, relations internationales, universités, sociétés diverses, recherche scientifique

              Chatelain Gaston
              CH AEN · Collezione · 1927 - 1963

              Factures payées, reçus et correspondance concernant le ménage et l'immeuble, 17, rue des Saars à Neuchâtel

              Jacot-Guillarmod
              CH AEN · Collezione · 1617 - 1889

              Correspondance commerciale, comptabilité

              Klaus S.A.
              CH AEN · Collezione · 1896 - 1981

              Statuts, actionnaires, actions, obligations, rapports, procès-verbaux, inventaires et bilans, recettes de fabrication, contrats et vente, salaires et contrats de travail, organisations professionnelles

              Fabrique Neuve de Cortaillod
              CH AEN · Collezione · 1747 - 1828

              Comptes, ouvrages des graveurs, imprimeurs, rentreurs, carnets personnels d'ouvriers, copies de lettres, inventaires, marchandises, fabrication, papiers imprimés en couleurs et peints

              Fonds des papeteries de Serrières
              CH AVN H PS 4 · Collezione · 1878 - 1940

              Registres comptables : comptes courants, journaux de caisse, grands livres, salaires, traites et remises, fournisseurs, machines, obligations et actions, fabrication, ventes.

              Handelsverträge und Zahlungsabkommen
              CH BAR E13* · Collezione · 1848 - 1932

              Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs, darunter Eingaben von Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen und Unterlagen zur Ausarbeitung von zwischenstaatlichen Übereinkünften und Verträgen (Korrespondenzen, Mitberichte anderer Departemente, Entwürfe, Berichte an den Bundesrat über die Verhandlungen, Dokumentationsmaterial und Statistiken). Die eigentlichen Vertragsurkunden befinden sich nicht in diesem Bestand, sondern sind in der Hauptabteilung K Urkunden, überliefert.

              Postwesen
              CH BAR E51* · Collezione · 1708 - 1931

              E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige, Reisepost, Poststrassen, Postverkehr mit dem Ausland, Weltpostverein.

              Forstwesen
              CH BAR E16* · Collezione · 1849 - 1938

              Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals sowie die Organisation des Oberforstinspektorats. Ein bedeutender Teil des Bestands enthält Unterlagen über forstwissenschaftliche Forschungstätigkeit und zum schweizerischen Forstverein. Weiter sind Unterlagen zur Bewirtschaftung der Wälder wie zum Beispiel Waldteilungen und -zusammenlegungen, über die Holzversorgung und Nutzung von Holz in Industrie und Gewerbe, aber auch über forstwirtschaftliche Schäden und Forstvergehen, Aufforstungen, Verbauungen, Schutzwaldungen und zur Unterstützung forstwissenschaftlicher Publizistik überliefert. Neben Dossiers über Ausstellungen, Kongresse und Museen gibt es einen umfassenden Teil von Unterlagen zur Gründung und Einrichtung des Schweizerischen Nationalparks im Unterengadin und der Schaffung anderer Wald- und Naturschutzgebiete.

              Handel, Industrie und Gewerbe
              CH BAR E6* · Collezione · 1787 - 1930

              Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

              Landwirtschaftswesen
              CH BAR E25* · Collezione · 1855 - 1924

              Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.

              Telegraph und Telephon
              CH BAR E52* · Collezione · 1835 - 1920

              E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische Telegraphenwerkstätte; Internationaler Telephon- und Telegraphenverkehr; Welttelegraphenverein.

              Bergeon
              CH AEN · Collezione · 1819 - 1834

              Grand livre, caisse, journal, journal de voyages, ouvrages pris dès l'origine de l'association, livre de ventes, description sommaire des montres, copie de lettres, inventaires

              Dubied-Duval
              CH AEN · Collezione · 1775 - 1878

              Journal de recettes et de dépenses, lettres, vente de montres, grand livre, livraison de fil, paiement de dentelles, livre pour les comptes d'ouvriers, journal des dentelles achetées, vente d'extraits d'absinthe, plan de la maison Duval

              Brasserie Muller
              CH AVN H 1994.1 · Collezione · 1862 - 1984

              Comptabilité (journaux de caisse, rapport et comptes, livraisons, bilans) ; statuts ; procès-verbaux des assemblées générales, rapports de direction ; parc immobilier ; clientèle ; iconographie.

              CH CEJARE 035 · Collezione · 1906 - 1982

              Conventions entre le Syndicat des fabricants suisses de montres or et la Société des fabricants de boîtes de montres or

              PTT, Kreispostdirektionen
              CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Collezione · 1848 - 1997

              Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

              • Kreispostdirektion Genf
              • Kreispostdirektion Lausanne
              • Kreispostdirektion Bern
              • Kreispostdirektion Neuenburg
              • Kreispostdirektion Basel
              • Kreispostdirektion Aarau
              • Kreispostdirektion Luzern
              • Kreispostdirektion Zürich
              • Kreispostdirektion St.Gallen
              • Kreispostdirektion Chur
              • Kreispostdirektion Bellinzona
                Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
                Die KPD waren wie folgt organisiert:

              Organisation 1849-1910:
              Verwaltungsdienst
              Kursbureau
              Kreiswertzeichenbureau
              Kreispostkasse (ab 1873)

              Organisation 1910-1927:
              Kanzlei
              Kreispostkasse (bis 1920)
              Kontrollbureau
              Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
              Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

              Organisation 1927-1973:
              Abteilung 1: Personal
              Abteilung 2: Betrieb
              Abteilung 3: Sekretariat
              Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
              Abteilung 5: Kontrolle

              Organisation 1974-1993:
              Personal
              Betrieb
              Material und Bauten
              Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
              Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

              Senza titolo