Saint-Gall (canton)

Zone des éléments

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://classifications.data.admin.ch/canton/SG

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Saint-Gall (canton)

        Termes équivalents

        Saint-Gall (canton)

          Termes associés

          Saint-Gall (canton)

            101 Fonds d'archives résultats pour Saint-Gall (canton)

            101 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
            B 001 · Fonds · 1862 - 2012

            Der Bestand setzt sich, nebst Akten und Fotos zu Geschichte, Organisation, Verwaltung und Beteiligungen, v.a. aus Unterlagen zur Stromproduktion aus Wasserkraft, thermischen Anlagen und Verteilnetzanlagen zusammen. Dazu kommen Unterlagen zu Netzbetrieb und Stromabgabe an Kunden und lokale Netzbetreiber wie Gemeinden und Korporationen.
            Inhaltlich wurde zwischen zwei Zeitperioden unterschieden: der Periode vor der Gründung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK, 1892-1914) durch die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden und der Periode danach (1914- ca. 1960).

            Spinnerei Brändlin
            ohne Signatur · Fonds · 1824 - 1954

            Teilnachlass: Tagebuch-Chronik des Mitgründers Johannes Brändlin, Geschäftsbücher betr. Personal, Produktion, Buchhaltung, Inventar.

            Nachlass Vettiger
            CH W 74 · Fonds · 1860 - 1917

            Werkdokumentation des vielbeschäftigten Kirchenmalers: Entwürfe, Bleistift- und Ölskizzen, Gemälde, Fotos, Fotoplatten, Akten, Kunstbibliothek, Vorlagewerke.

            Nachlass Paul Weidmann
            CH W 100 · Fonds · 1906 - 1976

            Privatbuchhaltung; Akten betr. Berufliches, Lohn, Pensionskasse etc.

            StaatsASG W 249 · Fonds · 1913 - 2000

            Der Bestand dokumentiert insbesondere Aktivitäten des Bauernsekretariats. Weitestgehend erhalten geblieben sind auch die Unterlagen der Organe der Bauernpolitischen Vereinigung.

            Nachlass Christian Gasser
            CH AfZ NL Christian Gasser · Fonds · 1926 - 1948

            Unterlagen zum Bund der Subventionslosen und insbesondere zur Beamtenversicherung und -Besoldung

            Eisenbahnwesen
            CH BAR E53* · Fonds · 1843 - 1965

            Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.

            CH FORO PA · Fonds · 1918 - 1998

            Diverse Publikation, insbesondere die Textilindustrie betreffend, Festschriften Privatkorrespondenz der Firmeninhaber der 1. und 2. Generation (1920 – 1970) Dokumente der 1. und 2. Generation der Unternehmerfamilie (vor 1965) - div. Statistiken und Rapporte - Zirkulare der Geschäftsleitung - Bilanzen 1916 – 1930 - Diverses Verbandsunterlagen - Vereinigung Schweiz. Stickereiexporteure (1942 – 1989) - Schweiz. Vorort (1965 – 1995) - Diverses Reisekorrespondenz der Verkaufsleiter (1946 – 1986) Zirkulare und Mitteilungen der Geschäftsleitung Pensionskasse (1971 – 1989) Personalunterlagen Umsatzstatistiken und Monatsberichte 1946 – 1997 Rechtliches Inventare 1937 – 1965 Budgets 1964 – 1995 Protokolle Verkäufersitzungen, GL-Sitzungen, VR-Sitzungen 1960 – 1996 Diverse Projekte 1948 – 1989 Zusammenarbeitsprojekte 1965 – 1980

            CH W 38 · Fonds · 1906 - 1973

            Protokolle und Akten zu Angelegenheiten von Verband und Mitgliedern, Besoldungsfragen, Pensionskasse, Spesen, Ausbildung.

            Nachlass Heene
            CH StadtASG, PA, V, 12 · Fonds · 1880 - 1913

            Es handelt sich um einen ausschliesslich aus Plänen bestehenden Nachlass. Heenes Bauten prägten das Stadtbild St.Gallens um die Jahrhundertwende mit.

            Filzfabrik Wil AG (1892-1992)
            CH StA Wil Filzfabrik · Fonds · 1892 - 1992

            Firmenarchiv, enthält vor allem bauliche Unterlagen wie Umbau- und Maschinenpläne, aber auch Fertigungsbücher, Korrespondenzen und Buchhaltungsbücher. Interessant sind Fotografien zum Thema "Fastnacht" mit Einbezug Wiler Filzprodukte und ein Film über die Produktion von 1977 (Fernsehen DRS).

            Bruggmühle Goldach
            --- · Fonds · 1795 - 1917

            Depositum älterer Akten und Verträge betr. Handänderungen, Wasserrechte, Bauten, Anlagen, Gerichtsentscheide.

            Fährengesellschaft Monstein
            CH W 90 · Fonds · 1802 - 1909

            Aktensammlung: Reglemente, Tarife, Verstaatlichung und Verpachtung, Inventar und Material, Gemeinwerk.

            Weberei Mels
            --- · Fonds · 1866 - 1910

            Pläne: Situation, Gebäude, Anlagen, Maschinen

            Schenkung Heinrich Custer Rheineck
            CH StASG CEA/X I.19 · Fonds · 1826 - 1829

            Verträge und Begleitdokumente über die Anstellung englischer Mechaniker zur Gründung einer Webmaschinenfabrik in Rheineck.

            Architektenarchiv Emil Hunziker
            CH W 30 · Fonds · 1915 - 1953

            Pläne zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat- und Gewerbebauten.

            Firmenarchiv Naef/Zweifel
            CH W 31 · Fonds · 1845 - 1950

            Umfangreiches Material zu Personal, Bauten, Einrichtungen, Verwaltung, Finanzen, Aussenbeziehungen und Produkten. Sammlungen von Muster- und Referenzbüchern belegen Partnerfirmen u.a. in Paris, Hamburg, Wien, Konstantinopel, Singapur, Manila. Plansammlung: Bauten, Maschinen.

            Hausarchiv Büchelweg 10, Au-Monstein
            CH W 57 · Fonds · 1720 - 1952

            Bäuerliches Hausarchiv (Kopien) mit Akten und Rechnungsbüchern betr. Ernte (v.a. Wein), Einkauf/Verkauf/Tausch von Produkten, Abrechnungen mit Handwerkern, Hausbau (1719 Anlieferung vom Bregenzerwald), Kapitalien, Zinse, Teilungen, Steuern. Korrespondenz zwischen Pächtern und Gutsherrschaft (darin: Briefe des Verwalters der Luxburg bei Egnach TG 1741-51).

            Archiv SAC St.Gallen
            CH W 106 · Fonds · 1860 - 1960

            Protokolle, Rechnungswesen, Akten, Berichte, bedeutende alpine Fotosammlung, Hüttenbücher der sektionseigenen Hütten Sardona SG ab 1898, Silvretta GR ab 1886, Grialetsch GR ab 1928, Fälensee AI ab 1932.

            Nachlass Fritz Heberlein
            CH AfZ NL Fritz Heberlein · Fonds · 1873 - 1980

            Neben einigen Materialien zur Familien- und Firmengeschichte der Heberlein & Co. AG in Wattwil enthält der Bestand hauptsächlich Sachdossiers zu wichtigen lokal- und landespolitischen Themen der Schweiz. Auf Grund seiner intensiven Gerichtsberichterstattung legte Heberlein umfangreiche Dokumentationen zu zahlreichen, vor allem politischen Prozessen an.

            Nachlass Max Iklé
            CH AfZ NL Max Iklé · Fonds · 1948 - 1994

            Der Privatnachlass enthält u.a. persönliche Erinnerungen, Publikationen sowie Berichte aus der Zeit im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD), u.a. zur Londoner Schuldenabkommen- Konferenz von 1953.

            Gewerkschaft Typographia St.Gallen
            CH StadtASG, PA, X, 28 · Fonds · 1832 - 2000

            Berichte, Protokolle, Akten und Fotos der Typographia und ihrer berufsspezifischen Unterorganisationen

            Gonzenbach
            CH StadtASG, PA, V, 14 · Fonds · ? - 1873

            Akten (u.a. betr. Bankhaus Högger), Korrespondenzen (u.a. von Guido von Gonzenbach, Kaufmann in Smyrna)

            PTT, Kreistelefondirektionen
            CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Fonds · 1852 - 1997

            Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische  und personelle Verhältnisse der Telefondirektion (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Telefonbetriebs (Einweihung von Telefonzentralen, Kabel- und Linienbau, Statistiken, Schadendokumentationen); Radio- und Fernseh- und Mehrzwecksendeanlagen, Spezialanlässe (Jubiläen, Teilnahme an Grossanlässen). Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.

            Nachlass Anton Aberle
            CH W 69 · Fonds · 1909 - 1947

            Referenzpläne und -fotos zu 49 Bauobjekten

            Splügen-Komitee
            CH AZ 21 (provisorisch) · Fonds · 1964 - 1990

            Akten, Korrespondenz, Dokumentation, Berichte.

            Johann Ulrich Gröbli
            CH StadtASG, PA, X, 23 · Fonds · 1931 - 1937

            “Schwarzbuch”: Berufsbezogene Autobiographie mit Erfahrungsberichten, Belehrungen, Anweisungen, Stilbeurteilungen usw. eines Stickereizeichners, Ms.

            Paul Johann Epp, Schreinerei
            CH StadtASG, PA, V, ohne Laufnr. · Fonds · 1889 - 1925

            Buchhaltungsakten und -bücher

            Archiv Bersinger
            CH StadtASG, PA, VII, 1 · Fonds · 1880 - ?

            Geschäftsakten, Buchhaltung, Fotos. Erwähnenswert sind v.a. die Musterbücher und Spielwarenkataloge.

            Gewerbeverein St.Gallen
            CH StadtASG, PA, II, 6 · Fonds · 1835 - 1900

            Protokolle, Kopierbuch und Kommissionsbericht

            Archiv Anna Zellweger
            CH GA Bestand 585 · Fonds · 1940 - 1984

            Zeitungsartikel, Autobiographie

            Eisenbahnen, diverse
            CH SBB · Fonds · 1830 - ?

            In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.