Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1855 - 1924 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Ca. 0,70 Lfm
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Der Bestand E25* ist ein Pertinenzbestand, der Unterlagen von Aktenbildnern aus dem für landwirtschaftliche Fragen zuständigen Departement enthält.
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Entspr. der Bestimmungen des Bundesgesetz über die Archivierung (BGA) (SR 152.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über die Archivierung (VBGA) (SR 152.11).
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Dossierverzeichnis, Bestandsanalyse
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Abteilung für Landwirtschaft (1881-1979) (CH BAR E10015) Zollwesen (CH BAR E11) Handelsverträge und Handelsabkommen (CH BAR E13) Eisenbahnwesen (CH BAR E53)
Anmerkung zur Veröffentlichung
Brugger, Hans, Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914, Frauenfeld 1978. Brugger, Hans, Die schweizerische Landwirtschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Frauenfeld 1956.
Anmerkungen
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
- Genf (Kanton)
- Bern (Kanton)
- Basel-Landschaft (Kanton)
- Appenzell Innerrhoden (Kanton)
- Appenzell Ausserrhoden (Kanton)
- Aargau (Kanton)
- Freiburg (Kanton)
- Graubünden (Kanton)
- Neuenburg (Kanton)
- Luzern (Kanton)
- Nidwalden (Kanton)
- Schaffhausen (Kanton)
- Schwyz (Kanton)
- St. Gallen (Kanton)
- Solothurn (Kanton)
- Tessin (Kanton)
- Thurgau (Kanton)
- Uri (Kanton)
- Waadt (Kanton)
- Wallis (Kanton)
- Zug (Kanton)
- Zürich (Kanton)
- Bern
- Obwalden (Kanton)