Archives Ecole genevoise d’infirmières Le bon secours
- CH GA Gosteli Bestand 322
- Bestand
- 1975 - 1982
Der Bestand umfasst Protokolle, Jahresberichte und Statuten sowie Dossiers zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsmaterial
18 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Archives Ecole genevoise d’infirmières Le bon secours
Der Bestand umfasst Protokolle, Jahresberichte und Statuten sowie Dossiers zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsmaterial
Archives de la Société des Arts de Genève
Le matériel comporte des procès-verbaux de séances, des dossiers personnels de présidents, de la correspondance, des documents comptables, des statuts et règlements, ainsi que des documents de grand format tels que des plans et dessins architectur...
Société des Arts de Genève
Bureau fédéral de la propriété intellectuelle
Copie imprimée des brevets d'invention présentés par des personnes ou sociétés domiciliées dans le canton de Vaud. Ces brevets sont classés par classe ou groupe, en trois séries : de 1888 à 1907, de 1907 à 1958 et de 1959 à 1968. Deux documen...
Bureau fédéral de la propriété intellectuelle
Copie imprimée des brevets d'invention présentés par des personnes ou sociétés domiciliées dans le canton de Vaud. Ces brevets sont classés par classe ou groupe, en trois séries : de 1888 à 1907, de 1907 à 1958 et de 1959 à 1968. Deux documen...
Dokumentationsarchiv wf, Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (1943-1993)
Das wf-Archiv der Vorgängerorganisation von economiesuisse enthält eine der grössten und wichtigsten Dokumentationen zur Politik und Wirtschaft in der Schweiz. Es beruht auf der Auswertung von Pressediensten, Tageszeitungen, von Fachpublikationen ...
wf, Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft
Europäische Gewichts- und Ellenvergleichung, zusammengestellt von C. von Clausberg und P. Giraudeau
Büchlein mit einer handschriftlichen Zusammenstellung von Längen- und Gewichtsmassen
Protokolle von Finanz- und Wirtschaftskommissionen, Akten zur Schaffung einer Notenbank, div. Dokumente und Berichte betr. einer wirtschaftlichen Reorganisation Österreichs
Motosaccoche Dufaux, Plansammlung
Hauptsächlich technische Zeichnungen von Motorrädern
Der umfangreiche Bestand dokumentiert alle Stationen von Rueggers Laufbahn als Sekretär des Völkerbundsbüros, stellvertretender Generalsekretär im Ständigen Internationalen Gerichtshof, Diplomat und Präsident des IKRK sowie seine verschiedenen Wir...
Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:Kreispostdirektion GenfKreispostdirektion LausanneKreispostdirektion BernKreispostdirektion NeuenburgKreispostdirektion BaselKreispostdirektion AarauKreispostdirektion LuzernKreispostdirektion Züric...
PTT, Kreispostdirektionen
Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist dah...
Plakatsammlung wf, Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft
Die Plakatsammlung der Vorgängerorganisation von economiesuisse illustriert die wirtschaftspolitischen Abstimmungskämpfe der Nachkriegszeit aus der Sicht der Schweizer Wirtschaft.
Mehrheitlich Originale der Entwurfs- und Ausführungspläne von mehreren Hundert Projekten, zum Teil mit ausführlicher Dokumentation, Korrespondenz und Manuskripte.
Schweiz. Referendumskomitee gegen das Bundesgesetz über die Kranken- und Unfallversicherung (1911)
diverse Akten, insbes. Korrespondenz zur Referendumskampagne
Schweizerisches Komitee für Chemie
Statuten, Protokolle, Korrespondenz, Tätigkeitsberichte, Akten zur internationalen Zusammenarbeit, diverse Konferenzakten
Schweizerisches Komitee für Weltwirtschaft (SKW)
Statuten; Korrespondenz; Kongressakten; Akten zur geplanten Gründung verschiedener Institutionen
Umfasst v.a. Protokolle, Haupt- und Kassabücher der Ursina sowie Jahresberichte und div. Festschriften weiterer Firmen der Ursina-Gruppe. Ca. die Hälfte des Bestands betrifft die Absorption der Ursina-Franck Gruppe durch Nestlé 1970-72.