Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1843 - 1965 (Creation)
Level of description
Extent and medium
Ca. 134,2 Lfm
Context area
Repository
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Da es sich beim Bestand E53* nicht um einen Provenienzbestand handelt, können die Aktenbildner nicht mit absoluter Sicherheit festgestellt werden. Primär handelt es sich um Schriftgut der Abteilung Bauwesen des Post- und Baudepartements, der Abteilung Bauwesen des Eidgenössischen Departements des Innern, der Eisenbahnabteilung des Eisenbahn- und Handelsdepartements und der Abteilung Eisenbahnwesen sowie der Eisenbahnabteilung des Post- und Eisenbahndepartements.
Content and structure area
Scope and content
Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Entspr. der Bestimmungen des Bundesgesetz über die Archivierung (BGA) (SR 152.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über die Archivierung (VBGA) (SR 152.11).
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Dossierverzeichnis
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Bundesamt für Verkehr (1979-) (CH BAR E10099) Eidgenössisches Amt für Verkehr (CH BAR E10240) Eisenbahnabteilung (1873-1935) (CH BAR E10251) Zollwesen 1842-1930 (CH BAR E11) Handelsverträge und Zahlungsabkommen 1848-1932 (CH BAR E13*)
Publication note
Balthasar, Andreas, Zug um Zug. Eine Technikgeschichte der Schweizer Eisenbahn aus sozialhistorischer Sicht, Basel, Boston, Berlin 1993. Bosshard, Felix, Der Gotthardvertrag von 1909. Ein Beitrag zur schweizerischen Innen- und Aussenpolitik vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Zürich 1973. Frey, Heinz, Glättli, Ernst, Schaufeln, Sprengen, Karren. Arbeits- und Lebensbedingungen der Eisenbahnarbeiter in der Schweiz um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Zürich 1987. Mathys, Ernst (Bearb.), Literaturnachweis über die schweizerischen Eisenbahnen 1891-1950. Bern 1958. Gotthardbahn-Aktensammlung, Konvolut, 3 Bände, o.O., o.J. Sammlung der auf das schweizerische Eisenbahnwesen bezüglichen amtlichen Aktenstücke, 1853-1989. Bern, 1856- 1989. Schweizerisches Bundesarchiv (Hg.), Netze - Réseaux. Verkehr - Telekommunikation - Energie. Transports - Télécommunications - Énergie, Bundesarchiv Dossier 5, Bern 1997. Strebel, Heinrich, Die Diskussion um den Rückkauf der schweizerischen Privatbahnen durch den Bund 1852-1898, Zürich 1980. Thiessing, René (Red.), Ein Jahrhundert Schweizer Bahnen. Jubiläumswerk des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartementes in fünf Bänden, Frauenfeld 1947-1964. Die SBB planen ..." / Otto Wichser.- 1962 / SBB Reisezug- und Gepäckwagen = Voitures et fourgons CFF / Generalsekretariat SBB (Hrsg.) = Secrétariat général CFF .-Bern: Generalsekretariat SBB = Secrétariat général CFF, 1985 Schweizerische Bauzeitung [Periodicum]: Wochenschrift für Bau-, Verkehrs- und Maschinentechnik: Organ des Schweizerischen Ingenieur- und Architecten-Vereins und der Gesellschaft ehemaliger Studirender des Eidg. Polytechnikums in Zürich = Revue polytechnique suisse Revue polytechnique suisse [Periodicum].-Zürich: Schweizerische Bauzeitung, 1883-1978.- Bd. 1 (1883)-Bd. 126 (1945); Jg. 65, Bd. 127 (1946)-Jg.89, Bd. 177 (1971); Jg. 90 (1972)-Jg. 96 (1978) / Bearb.: Ernst Mathys .- Bern: (Generaldirektion SBB), 1958 Die Baugeschichte der Lötschbergbahn / Charles Andreae .- Bern: [s.n.], 1940 Le percement du Simplon. 50 ans de négociations / Gérard Benz.-Genève: [s.n.], 1982.
Notes area
Note
Seit dem 1. Januar 1999 sind die SBB eine Aktiengesellschaft, seit 2002 wurden Unterlagen, welche die innerbetriebliche Geschichte der SBB dokumentieren, der Infothek der SBB übergeben. Siehe dazu http://www.sbbhistoric.ch und http://www.sbb.ch. Für weitere Angaben siehe auch die Bestandsanalyse im BAR.
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
- Argovia (canton)
- Basel-City (canton)
- Berne (canton)
- Friburg (canton)
- Geneva (canton)
- Glaris (canton)
- Grisons (canton)
- Jura (canton)
- Lucerne (canton)
- Neuenburg (Kanton)
- Nidwald (canton)
- Schaffhouse (canton)
- Schwyz (canton)
- St. Gall (canton)
- Soleure (canton)
- Tessin (canton)
- Thurgovia (canton)
- Uri (canton)
- Waadt (Kanton)
- Wallis (canton)
- Zug (canton)
- Zurich (canton)
- Obwald (canton)