Bestand CH StANW P 155 - NSD Niederberger Söhne AG

Identifikation

Signatur

CH StANW P 155

Titel

NSD Niederberger Söhne AG

Datum/Laufzeit

  • 1777 - 2017 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

2.40 Lm, 4.00 Dateien, 50.90 Megabyte

Kontext

Bestandsgeschichte

Die Seilbahn-Pionierfirma entstand aus der Schmiedewerkstatt (früher Gipsmühle) der Familie Niederberger in Dallenwil. Stammvater war Remigi Niederberger-Niederberger (1860-1926). Mit dem Berufseintritt der Söhne wurde die Kollektivgesellschaft R. Niederberger & Söhne, Schmiede und Drahtseilbau gegründet. Mit dem Tod von Remigi Niederberger-Niederberger erfolgte die Namensanpassung in R. Niederberger's Söhne. Der eigentliche Seilbahnpionier war Remigi Niederberger-Kaiser (1885-1972), unter dessen Führung das Geschäft an Schwung gewann und etliche Seilbahnprojekte (u.a. der Stehlift Harissenbucht/Fürigen) realisiert wurden. 1939 wurde sie zur Kollektivgesellschaft R. Niederbergers Söhne und 1957 als NSD (=Niederbergers Söhne Dallenwil) zur AG. 2007 übernahm die Inauen-Schätti AG die NSD Lift AG (Schrägaufzüge). Die restlichen Teile der NSD wurden 2010 liquidiert.
Aus der Zeit vor 1939 befinden sich im Archiv nicht nur geschäftliche, sondern auch private Unterlagen, da damals juristische Personen im heutigen Sinn die Ausnahme waren.

Abgebende Stelle

NSD Niederberger Söhne AG, Dallenwil

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Allgemein zugänglich

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang