Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1922 - 1996 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
0.2 m
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Dora Rippmann-Helbing .--. 1905-2002
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Teilnachlass, enthält u.a. Unterlagen zur Person, Korrespondenz, Manuskripte, Schriften von Dora Rippmann-Helbing, Fotodokumente
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Frei zugänglich
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bestandesverzeichnis vorhanden
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkungen
Anmerkung
Dora Rippmann-Helbing wurde 1930 zur ersten Fabrikinspektorin in der Schweiz gewählt (Eidgenössisches Fabrikinspektorat, Kreis 4, St. Gallen, 1930-1937). Dora Rippmann-Helbing war wesentlich an der Ausschaffung der Heimarbeitsgesetzgebung (1936/1937) beteiligt.