Collezione CH BBB FI Gerber - Firmenarchiv Gerber Fleischprodukte AG, Grosshöchstetten (ehem. Chr. Gerber Söhne AG)

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

CH BBB FI Gerber

Titolo

Firmenarchiv Gerber Fleischprodukte AG, Grosshöchstetten (ehem. Chr. Gerber Söhne AG)

Date

  • 1883-2005 (Creazione)

Livello di descrizione

Collezione

Consistenza e supporto

10,5 Laufmeter

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Nota biografica

Istituto conservatore

Storia archivistica

851 pachtete der vom Langnauer Hof Oberer Hapbach (bzw. Habbach; Gohl) stammende Niklaus Gerber-Hodel (1819-1887) den Gasthof 'Löwen' in Grosshöchstetten, wo er auch eine Metzgerei betrieb. Sein Sohn Christian Gerber-Feller (1862-1925) führte zunächst ab 1886 eine Metzgerei in Thun, kehrte aber bald nach Grosshöchstetten zurück. Angesichts wachsender Umsätze errichtete er 1914 einen modern eingerichteten Neubau für seine Metzgerei und begann mit der Lieferung von Fleischwaren an Wiederverkäufer. 1920 übernahmen Christians Söhne Rudolf Gerber-Bieri (1889-1959) und Hans Gerber-Scherz (1893-1966) die Metzgerei, führten sie als 'Chr. Gerber Söhne' weiter und verlegten das Hauptgeschäft auf die Fabrikation für Wiederverkäufer (1939 ca. 100 Angestellte). Seit 1945 führten Oswald Gerber-Seiler (1912-1957), Ulrich Gerber-Gerber (1914-1995) und Niklaus Gerber-Hadorn (1915-2010) den Betrieb (seit 1953 als Aktiengesellschaft), der besonders 1949-1955 technisch modernisiert wurde. 1956 wurde der seit 1940 von der Firma gespiesene Hilfsfonds für das Personal in eine Fürsorgestiftung mit Pensionskasse umgewandelt, die im selben Jahr mit dem Bau von Wohnhäusern begann. Das Unternehmen bestand bis 2007 und beschäftigte auf seinem Höhepunkt bis zu 250 Personen.

Bis 1953 ist die Überlieferung eher vom Zufall bestimmt, seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in diesem Jahr ist die Geschäftstätigkeit aber dicht und systematisch dokumentiert.
Als Folge der engen Verbundenheit der Familie mit dem Metzgerei-Betrieb bestehen Überschneidungen mit dem Familienarchiv Gerber, das ergänzend zu konsultieren ist.

Gelagert wurde das Firmenarchiv zuletzt im Bürogebäude der Firma Gerber (Gerbergasse 3 in Grosshöchstetten). Angesichts der bevorstehenden Umnutzung des Bürogebäudes beschloss die Familie 2012, den Bestand in ein öffentliches Archiv zu überführen.

Modalità di acquisizione

Gerber Fleischprodukte AG (Firma)

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Schutzfristenende am 31.12.1989 abgelaufen, somit uneingeschränkte Benützung nach Rücksprache

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

    Scrittura dei materiali

      Note sulla lingua e sulla scrittura

      Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

      Strumenti di ricerca

      Area dei materiali collegati

      Esistenza e localizzazione degli originali

      Esistenza e localizzazione di copie

      Descrizioni collegate

      Nota bibliografica

      Gerber (1961)

      Area delle note

      Identificatori alternativi

      Punti di accesso

      Punti d'accesso per soggetto

      Punti d'accesso per luogo

      Punti d'accesso per nome

      Punti d'accesso relativi al genere

      Codice identificativo della descrizione

      Codice identificativo dell'istitituto conservatore

      Norme e convenzioni utilizzate

      Stato

      Livello di completezza

      Date di creazione, revisione, cancellazione

      Lingue

        Scritture

          Fonti

          Area dell'acquisizione