Firma

Elemente

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Firma

          Equivalente Begriffe

          Firma

            Verbundene Begriffe

            Firma

              1024 Archivbestände für die Art des Bestands Firma

              1024 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Tixi Behindertentransporte beider Basel
              CH StABS PÖA-REG 1 · Bestand · 1981 - 2000

              Es handelt sich um Synthesen wie Jahresberichte, Jahresrechnungen und um Handakten einzelner Funktionsträger. Ferner sind Unterlagen des Liquidationsausschusses (Protokolle, Liquidationsbericht) vorhanden.

              Tonwarenfabrik Rössler AG
              FA-029 · Bestand · 1884 - 1996

              Geschäftskorrespondenz, Akten, Fotos, Buchhaltung, Personalakten

              Tösstalbahn
              CH StA Winterthur Dep O · Bestand · 1873 - 1920
              Tramway du Sud-Ouest lausannois
              CH ACV PP 584 · Bestand · 1979 - 1993

              Comprend des documents administratifs et techniques en relation avec le tracé du Tramway du Sud-Ouest lausannois.

              Trogenerbahn
              CH StAAR Pa.167 · Bestand · 1889 - 2006
              Tzala Marc, architecte
              CH AEG Archives privées 109 · Bestand · 1930 - 1980

              Dossiers de plans d'immeubles construits ou rénovés par l'architecte Marc Tzala

              UBS
              ---- · Bestand · 1860 - ?

              Teilbestände: Schweizerischer Bankverein, Schweizerische Bankgesellschaft, Toggenburger Bank, Bank in Winterthur, Eidgenössische Bank, Basler Handelsbank, u.a.m.

              Uhrenfabrik Langendorf AG
              FA-021 · Bestand · 1878 - 2001

              Der Bestand ist wie folgt gegliedert:
              A) Uhrenfabrik Kottmann & Meyer
              B) Uhrenfabrik Lanco Langendorf
              B1) Gesellschaftsorgane, Geschäftsleitung
              B2) Finanzen, Steuern, Versicherungen
              B3) Technik, Produkte, Fabrikation
              B4) Verkauf, Marketing
              B5) Personal
              B6) Liegenschaften
              B7) Fotosammlung
              B6) Diverses

              CH StABS ÖR-REG 2 · Bestand · 1921 - 1983

              Unterlagen der Arbeiter-Krankenkasse: Jahresberichte, Rechnungen, Protokolle, Berichte des Ausschusses aus dem Zeitraum von 1921 bis 1958 Unterlagen der Unfallversicherungskasse des Basler-Staatspersonals: Journale und Unfallmeldungen aus dem Zeitraum von 1958 bis 1983

              Union Walter Verlag AG (1982-1994)
              FA-026 · Bestand · 1982 - 1999

              Der vorliegende Bestand wurde von einem ehemaligen Verwaltungsrat übernommen und enthält vor allem VR-Unterlagen aus den letzten Jahren sowie Korrespondenz und eine Pressedokumentation des Aktionärs Dr. Hugo Spirig, Starrkirch-Wil, der versuchte, den Verlag in letzter Stunde zu retten.

              Unitas Watch Co SA
              CH CEJARE 023 · Bestand · 1918 - 1923

              Registre des premiers procès-verbaux de l'Assemblée générale et du conseil d'administration

              Unterlagen Elektrizitätswerk Kerns
              P.0050 · Bestand · 1901-1964

              Die hier vorliegenden Unterlagen bieten einen Einblick in die Gründung und Entstehung des ersten Elektrizitätswerks des Kantons Obwalden und bilden damit auch in die Elektrifizierung des Kantons ab 1904 ab. Die noch vorhandenen Unterlagen des Elektrizitätswerks Kerns weisen teils erhebliche Lücken auf, zum Beispiel bei den Buchhaltungsunterlagen. Dies legt die Vermutung nahe, dass nicht alle Unterlagen zentral an einem Ort gesammelt und ans Archiv abgeliefert wurden. Fotos, wie sie in der Publikation 'Röthlin, Hans: 100 Jahre Elektrizitätswerk Kerns 1905-2005, Kerns 2005.' vorkommen, waren in den Unterlagen nicht vorhanden. Dafür ist die Entstehung und der Ausbau des Stromnetzes im Kanton Obwalden umfassend dokumentiert. Verträge mit Landbesitzern zum Bau von Stromleitungen sowie Leitungspläne zeigen neben den Stromleitungen auch Dörfer und Landschaften zu einem bestimmten Zeitpunkt und geben teilweise auch die Landbesitzverhältnisse wieder.

              Elektrizitätswerk Kerns
              CH LAGL PA 64 · Bestand · 1808 - 1910

              Bestand vermischter privater Materialien aus der Villa Rosenau zur Unternehmerfamillie Hefti in Hätzingen. Bekannt ist, dass zur 1831 gegründeten Wolltuchfabrik der Gebrüder Hefti bzw. der Tuchfabrik F. Hefti & Co. AG in Hätzingen, wo die Produktion 1991 eingestellt wurde, in Räumlichkeiten auf dem Firmenareal ein umfangreiches, nicht öffentliches Firmenarchiv erhalten geblieben ist.

              Unternehmerfamilie Hefti (Hätzingen)
              CH LAGL PA 49 · Bestand · 1768 - 1934

              Johann Rudolf Marti war Ratsherr, Inhaber der Chemischen Fabrik Ennenda und Regierungsrat von 1887 bis 1902. Der Bestand umfasst sowohl private als auch geschäfliche Unterlagen von Johann Rudolf Marti und seiner Frau Maria Elisabeth Marti (geb. Aebli). Dazu gehören auch Dokumente über ihre beiden Söhne Sebastian und Balthasar Marti.

              Unternehmerfamilie Marti (Ennenda)
              CH LAGL PA 151 · Bestand · 1837 - 2011

              Verschiedene Originaldokumente, v.a. Briefe von Alexander und Verena Spelty, sowie Transkriptionen und Notizen - betreffend Ausarbeitung Artikel von Hansruedi Mazzolini-Trümpy: Von Fabrikanten, Teilhabern, Drogenhändlern und Versicherungsagenten in der Glarner Industrielandschaft des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus Heft 87 (2007), S. 8-280.

              Unternehmerfamilie Spelty-Tschudi (Fabrik in der Herren, Schwanden)
              URS-Film GmbH
              CH StANW P 85 · Bestand · 1960 - 1972

              Korrespondenz, v.a. Produktion und Verleih des Spielfilms Wilhelm Tell von 1960 betreffend. Die kaum mehr lesbaren Kopien wurde neu fotokopiert, die Originale liegen bei.

              Ursina-Chronik
              CH AHN URS · Bestand · 1905 - 1972

              Umfasst v.a. Protokolle, Haupt- und Kassabücher der Ursina sowie Jahresberichte und div. Festschriften weiterer Firmen der Ursina-Gruppe. Ca. die Hälfte des Bestands betrifft die Absorption der Ursina-Franck Gruppe durch Nestlé 1970-72.

              Usego
              CH SWA PA 526 · Bestand · 1907 - 2006

              U.a. VR-Protokolle, GV-Unterlagen, Unterlagen zu Abwehrkampf gegen Schweri, Geschäftsberichte, Hausmitteilungen, Fotos, Drucksachen, Zeitschriften. Der Bestand bildet die Geschichte eines Detailhandelsunternehmens während eines Jahrhunderts ab. Zudem zeigt er im allgemeinen die Veränderungen und Entwicklungen im Detailhandel auf.

              Usego AG
              Usine à gaz de Tavannes SA
              CH CEJARE 022 · Bestand · 1908 - 1980

              Constitution de l'affaire, procès-verbaux, rapports de gestion; mise en place du réseau de distribution

              Usines Bolide SA
              CH CEJARE 024 · Bestand · 1918 - 1922

              Registre des procès-verbaux de l'Assemblée générale et de la commission de surveillance de la liquidation

              Usines Stella SA
              CH CEJARE 004 · Bestand · 1951 - 1979

              Le fonds contient essentiellement des procès-verbaux, des documents comptables et des photographies

              Vacheron Constantin
              VACH 1 · Bestand · 1755- nos jours

              Archives papier (registres de production, échanges épistolaires, documentation technique et marketing), mobilier spécialisé, machines-outils spécialisées, œuvres d’art

              Vacheron Constantin
              Varmann SA
              CH CEJARE 011 · Bestand · 1984 - 2001

              Rapports annuels, procès-verbaux, comptabilité

              Verkehrsbetriebe
              CH SAB E9 Stadtbetriebe · Bestand · 1888 - 1899

              diverse Geschäftsunterlagen

              Verlagsgenossenschaft Vorwärts
              SOZARCH Ar 460 · Bestand · 1944 - 2006

              Vorhanden sind: Akten des Verwaltungsrats, Korrespondenz, Akten betr. Abonnements, Rechnungen, Personalakten, Unterlagen für Werbung und Sonderdrucke, Unterlagen zu den Vorwärts-Festanlässen, Flugblätter sowie geschichtliche Berichte. Vor 1980 ist die Überlieferung lückenhaft

              Verrerie de Monthey
              AEV Verrerie de Monthey · Bestand · 1514 - 1999
              Vianco AG
              CH AfA-Nr. 120 · Bestand · 1973 - 2005

              Der Bestand dokumentiert die Tätigkeiten der VIANCO AG im Bereich von Nutz- und Schlachtviehvermittlung sowie die Organisation des Imports von Zuchtvieh in die Schweiz.

              Victor Ris-Cos (1868-1943)
              CH LAGL PA 16 · Bestand · 1889-09-12 - ?

              Reissverschlussmappe mit Archivalien und Publikationen von Victor Ris-Cos, 1868-1943, Plantagenleiter in Niederländisch-Indien, bzw. auch Materialien über Victor Ris-Cos nach dessen Ableben. Bestand mit nur wenigen privaten/geschäftlichen Dokumenten betr. Leben/Arbeiten eines Unternehmers im damaligen Kontext (relevant für Kolonialgeschichte).

              Cos-Ris Victor
              VICTORINOX
              CH VIC VFA 1 · Bestand · 1884 - ?

              Das Firmenarchiv hat Zugriff auf: Archivalien (Kataloge, Preislisten, Prospekte, Geschäftsbriefe, Lager– und Arbeitsbücher, Printmedien-Auszüge, Dokumentationen zum Thema Messer, Produktionspläne) und Produkte der Firma Victorinox AG (Multifunktionstools, Haushalt- und Berufsmesser, Uhren, Gepäck).

              Vidmar (ehemals Wiedemar)
              FI Vidmar · Bestand · 1864 - 1960

              Archiv der Firma Vidmar (ehemals Wiedemar): Geschäftsbücher

              virus
              CH SOZARCH Ar 201.91 · Bestand · 1978 - 1981

              Unterlagen zur Projektphase und zur Gründungsgeschichte, Statuten, Protokolle, Korrespondenz, publizierte und unpublizierte Zuschriften an die Redaktion, Werbeunterlagen, Materialien zu Vertrieb und Druck, Fotodokumente, Verschiedenes

              CH ZAZ Q · Bestand · 1922 - 1998

              Umfangreiches Unternehmensarchiv, enthält u.a. VR-Protokolle, VR-Ausschuss Protokolle, Korrespondenz, Drucksachensammlung, interne Publikationen, Buchhaltungsakten, Material zu Geschäftsbeziehung mit CONZETT&HUBER, Akten zu Festschriften, zahlreiche statistische Unterlagen, vereinzelt auch Policendossiers. Besonders wertvolles Material sind Akten in Bezug auf die Zweigniederlassungen im Ausland (Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Spanien und Italien).