Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1915 - 1985 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
18.4 m (130 Bde/Kartons)
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Armbrust – Schweizer Woche .--. 1972-
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz und Werbematerialien der 3 Verbände für nationale Propaganda
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
allg. Benutzungsbeschränkung bis 2015
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF) - link
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Schweizerwoche-Verband (CH SWA PA 486) Zentralstelle für das Schweizerische Ursprungszeichen (CH SWA PA 486) Schweizer Mustermesse (CH SWA HS 288) Schweizer Woche, Dokumentensammlung SWA: Bv Q 56 Zentralstelle (...), Dokumentensammlung SWA: Bv Q 59 Armbrust-Schweizer-Woche, Dokumentensammlung SWA: Bv Q 40
Anmerkung zur Veröffentlichung
OBERER, THOMAS. Armbrust und Schweizerwoche. Symbole der Nationalen Warenpropaganda in der Schweiz der Zwischenkriegszeit. In EDER MATT, KATHARINA et al. Typisch? Objekte als regionale und nationale Zeichen, Schweizerisches Museum für Volkskunde, Ausstellungskatalog, Basel 1990/91, p. 45-53.
Anmerkungen
Anmerkung
Freie(r) Deskriptor(en): Nationale Waren-Propaganda, Wirtschaftsverband