Tierärztliche Buchhaltung
Privatnachlass
403 Archivbestände für die Art des Bestands Privatnachlass
Preislisten, Offerten, Werk- und Lehrverträge, Lehrlingswesen
Geschäftsakten: Protokolle der Flubacher AG, Buchhaltung, Rechnungen, Bankenverbindungen, Bau und Verwaltung einzelner Liegenschaften, einzelne Bauprojekte; Unterlagen aus der politischen Tätigkeit als FDP-Politiker; Verbände und Vereine: Baumeisterverband, Hauseigentümerverband, Radio Raurach, Regio Bank u.a.
“Schwarzbuch”: Berufsbezogene Autobiographie mit Erfahrungsberichten, Belehrungen, Anweisungen, Stilbeurteilungen usw. eines Stickereizeichners, Ms.
Das Haus Joachim Legler & Comp. handelte hauptsächlich mit Fellen und Leder, wobei der Viehhandel Nebengeschäft blieb, obschon auch darin bedeutende Summen umgesetzt wurden. Die Geschäftsbeziehungen erstreckten sich nebst vielen Orte der Eidgenossenschaft nach Dalmatien, Venedig, Tirol, Kempten, Memmingen, und insbesondere Stuttgart, wo ein Teilhaber eine ständige Niederlassung leitete. Innerhalb der Firma gab es zwei Verkaufsorganisationen, wobei die Leglersche Handlung als seltenes Beispiel einer Firma gelten kann, die Viehhandel mit Zwischenhandel verband. Nebst Unterlagen betreffend Geschäftstätigkeit (auch in Stuttgart) enthält der Bestand auch Dokumente zur Geschichte der Unternehmerfamilie, wobei wohl eine verwandtschaftliche Beziehung zu Inhabern der späteren Firma J. & M. Legler in Diesbach besteht, und zu Thomas Legler, der 1812 in der Schlacht an der Beresina kämpfte.
Joachim Legler & Comp. (Diesbach und Stuttgart)1 Haushaltsrechnung (Haushaltungsbuch),
Correspondance commerciale, comptabilité
Familien- und Firmendokumente
Der Privatnachlass umfasst im wesentlichen Familiendokumente und ergänzt so ideal den Bestand Pa.016 (Geschäftsunterlagen der Firma Nelo).
Korrespondenz und Belege aus dem Privathaushalt
Haushaltungsbuch
Tabellen und Materialien zur Diss. von T. HummelDie Dynamik der Bodenpreise in Basel 1869-1932
Haushaltungsbuch, Abrechnungen von Reisespesen
- Correspondance (1926-1937). - Journal des recettes (1919- 1954). - Livre des dépenses (1912-1940).
1 Haushaltungsbuch.
Familiengeschichte Blumer, Kassa- und Bilanzbücher 1908-1974, Baudokumentation 1909-1995, Belegschaft, Berufsverbände, Fotos, Werbemittel.
Im vorliegenden Bestand werden rund 2 Jahrhunderte Landwirtschaft in der Region mit Basel als eindeutigem wirtschaftlichem Zentrum dokumentiert. Zudem handelt es sich um ein eigentliches Familienarchiv, in welchem auch die persönlichen Verbindungen von und nach Basel sichtbar werden, u.a. auch während des Zweiten Weltkrieges.
Privates Unternehmensarchiv. Sammlungsbereiche umfassen Bücher, Gegenstände, Photos, Filme, Videos, Drucksachen und Akten.
1 Haushaltungsbuch (Ausgaben, Einnahmen) vom 27.1.1852-31.12.1854.
Enthält: Haushaltungsbücher. Die Bände 1970-1978 sind nicht erhalten. Die Bücher enthalten vor allem Haushaltskosten, zum Teil aber auch Tagebuchnotizen, meteorologische Angaben, Hinweise auf weltpolitische Ereignisse sowie Angaben zu Garten- und zu einzelnen Hausarbeiten.
Marti-Roder, EdithZahlreiche Haushaltungsbücher bzw. Serien verschiedener Herkunft
Haushaltungsbuch
Haushaltungsbuch und Zusammenstellung von Lebensmittel- und anderen Preisen (Preislisten)
Ausgaben tageweise, monatliche Abrechnungen
Arbeitsverhältnisse, Verkaufsvereinbarungen, Abrechnungen
Aufzeichnung diverser Ereignisse, u.a. Jahrmarkt von Sissach, Posamenterbrief, Ergebnisse der Weinernte 1822-1887
Bäuerliches Hausarchiv (Kopien) mit Akten und Rechnungsbüchern betr. Ernte (v.a. Wein), Einkauf/Verkauf/Tausch von Produkten, Abrechnungen mit Handwerkern, Hausbau (1719 Anlieferung vom Bregenzerwald), Kapitalien, Zinse, Teilungen, Steuern. Korrespondenz zwischen Pächtern und Gutsherrschaft (darin: Briefe des Verwalters der Luxburg bei Egnach TG 1741-51).
Hauptbuch über Einnahmen und Ausgaben.
Handlungsbuch Ulrich Meltingers als Teilhaber einer Handelsgesellschaft
Tabellen zur Diss. von E. Hahn
1 Inventarheft und 4 Ausgabenbücher des Privathaushaltes (betr. u.a. Aufwendungen zugunsten der Söhne), 3 Kontobücher verschiedener Schmiedemeister und eines Schreinermeisters
Copie de lettres de commerce de Guillaume Boissier (novembre 1702- juin 1704).
Haushaltungsbuch und Geschäfts-Buchhaltung
1 Zinsrodel
Akten (u.a. betr. Bankhaus Högger), Korrespondenzen (u.a. von Guido von Gonzenbach, Kaufmann in Smyrna)
Bilanzrechnung eines landwirtschaftlichen Betriebs
Akten des Glasermeisters Andreas Siegwart. Korrespondenzen, Bestellungen, Zollsachen, Waagzettel, Rechnungen
Protokolle der im Gefolge der Motion Scherrer-Füllemann (Sommersession der Bundesversammlung 1908) gebildeten Kommission für die Beratung der Gesetzesentwürfe betreffend Getreide- und Mehlmonopol, Korrespondenz des Eidg. Handels-Departements mit Verbänden und Ämtern
private und geschäftliche Buchhaltung, Adressbücher mit Informationen zu den Handelspartnern; Buchhaltung eines Partners in Bordeaux
Correspondance, conférences et publications, dossiers industrie horlogère, Suchard, Interfood, banques, assurances, chambres du commerce, relations internationales, universités, sociétés diverses, recherche scientifique
21 Briefe von einer Geschäftsreise in den Nahen Osten
Angaben über Sterbekosten, Haushaltausgaben
Der Bestand umfasst ein Haushaltungsbuch aus den Jahren 1859-1860.
Wissenschaftlicher Nachlass, enthält: Materialien zum Werk, wissenschaftliche Vorarbeiten, Vorlesungen, Vorträge, Publikationen, Zeitungsausschnitte, Korrespondenz und Protokolle div. Verbände. Thematische Schwerpunkte: Wirtschaftsgeschichte, Aussenhandelspolitik, Verkehrspolitik.
Vorarbeiten für 'Kleine Textilkunde'; Reklamemappen; Buchhaltung
Tabellen zur Diss von C. Freundlieb
Relation de la vie industrielle et commerciale de François Xavier Gressota
Rechnungsbücher von Weinhändlern, lose Blätter, herausgelöst aus Umschlägen einzelner codices
Es handelt sich um eine Fotodokumentation zum Werk Kleinhüningen der Ciba, das später unter dem Namen Pharma-Betriebe Werk 9/I bekannt war. Beigefügt ist eine Aktennotiz zur Geschichte des Areals.