1 Haushaltungsbuch.
Elemente
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://archeco.info/EconomicSector/privathaushalt
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
1 Haushaltungsbuch.
1 Haushaltungsbuch (Ausgaben, Einnahmen) vom 27.1.1852-31.12.1854.
Enthält: Haushaltungsbücher. Die Bände 1970-1978 sind nicht erhalten. Die Bücher enthalten vor allem Haushaltskosten, zum Teil aber auch Tagebuchnotizen, meteorologische Angaben, Hinweise auf weltpolitische Ereignisse sowie Angaben zu Garten- und zu einzelnen Hausarbeiten.
Marti-Roder, EdithZahlreiche Haushaltungsbücher bzw. Serien verschiedener Herkunft
Haushaltungsbuch
Haushaltungsbuch und Zusammenstellung von Lebensmittel- und anderen Preisen (Preislisten)
Ausgaben tageweise, monatliche Abrechnungen
Arbeitsverhältnisse, Verkaufsvereinbarungen, Abrechnungen
Aufzeichnung diverser Ereignisse, u.a. Jahrmarkt von Sissach, Posamenterbrief, Ergebnisse der Weinernte 1822-1887
Hauptbuch über Einnahmen und Ausgaben.
1 Inventarheft und 4 Ausgabenbücher des Privathaushaltes (betr. u.a. Aufwendungen zugunsten der Söhne), 3 Kontobücher verschiedener Schmiedemeister und eines Schreinermeisters
Haushaltungsbuch und Geschäfts-Buchhaltung
1 Zinsrodel
private und geschäftliche Buchhaltung, Adressbücher mit Informationen zu den Handelspartnern; Buchhaltung eines Partners in Bordeaux
Angaben über Sterbekosten, Haushaltausgaben
Der Bestand umfasst ein Haushaltungsbuch aus den Jahren 1859-1860.
1 Büchlein mit Angaben über Beteiligung an einer Schmiede und div. privaten Notizen
C.W. Forcart-Merian war der Sohn von J.R. Forcart-Weis. Bestand enthält: 1 privates Hauptbuch, 1 Zusammenstellung seiner Hinterlassenschaft; Briefkopierbuch und Rechnungen betr. Niederländischer Holzgesellschaft
Die Haushaltsbücher umfassen die Zeit von 1924 bis 1949, zusätzlich ist ein einzelnes Exemplar von 1982/83 erhalten geblieben. Die dazwischen liegenden Jahrgänge sind vermutlich vernichtet worden. Ausserdem sind noch Rechnungsbelege von 1917 bis 1927 vorhanden.
Buchhaltung, Erbteilungsbücher
Testamente, Erbteilungen, Verträge, lebensgeschichtliche Dokumente, Bewirtschaftung des Hofes u.a. Hausbücher, Geschäftsbücher, Geschäftsakten einer Käsereigesellschaft
u.a. Rechnungen von Handwerkern, Kellerrechnungen für Wirte, Quittungen, Erbteilungen, Versicherungen, ein Arzneibuch für Haustiere, Schriften zu historischen Ereignissen
Erbschaftsinventar
2 Kontokorrentbücher
1 Zinsbuch
1 Zinsbuch
Chroniken und Berichte über verschiedene Baselbieter Familien (Gysin, Tschudi, Pümpin, Brodtbeck, Buser, Buess, Scherrer), historische Dokumente (u.a. Hausbuch), Drucksachen.
Obligations, inventaires, pièces comptables
Traités de sociétés, bilans, correspondance commerciale, comptabilités privées, caisses de famille
Akten zur Planung eines Rheinkanals; 1 Entwurfheft; Korrespondenz; Haushaltungsbuch
Factures payées, reçus et correspondance concernant le ménage et l'immeuble, 17, rue des Saars à Neuchâtel
Der umfangreiche Nachlass enthält Rechnungsbücher, die Korrespondenz und Noriatsakten 1. von Kantonsrichter Joseph Maria Camenzind (1828-1906), 2. von dessen Sohn Joseph Martin Camenzind, Regierungsrat (1863-1927) und 3. von Dr. Josef Camenzind. Die Notariatsakten sind durch ein im Nachlass vorhandenes Inventar erschlossen und betreffen v.a. Erbteilungen innerhalb der Familie Camenzind. Die Korrespondenz behandelt private und amtliche Angelegenheiten. 1. Der Bestand Joseph Maria Camenzind umfasst das Buch "J. M. Camenzind, Beiträge zur inneren Geschichte der Gemeinde Gersau", Sparhefte, Rechnungs- und Zinsbücher. 2. Regierungsrat Joseph Martin Camenzind hinterliess neben den Notariatsakten und der Korrespondenz Kopialbücher (1894-1917) sowie Tage- und Rechenbücher (1903-1927). 3. Der Bestand Dr. Josef Camenzind enthält Buchhaltungsbücher und Notariatsakten. Dem Nachlass gehören zudem Akten betreffend die Familie Camenzind (1863-1979) und die AG Hotel zum Kurhaus Rigi Scheidegg (1909-1931) an.
1 Kontokorrentbuch
Haushaltungsbuch; 1 Verzeichnis der Aussteuer
Haushaltungsbuch
Unterlagen zur Person, Korrespondenz, wirtschaftshistorische Notizen und Publikationen, Akten aus div. gemeinnützigen Kommissionen, Lebenserinnerungen, Photos, Vorarbeiten zur Tätigkeit im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv
1 Briefkopierbuch
Buchhaltung
Buchhaltung; Korrespondenz
1 Hauptbuch, div. Akten zur Vermögensverwaltung
Abrechnungen von der Hochzeitsreise von Balthasar Gottfried Bullinger-Usteri. Akten betr. Hochzeit und Aussteuer der Tochter Bertha Schulthess-Bullinger
Kassa- und Haushaltungsbücher
Kassabücher
Der Bestand umfasst die Haushaltbücher von Herbert Borel und Alice Borel sowie ein Einnahmenbuch der Schneiderei von Alice Borel-Kähr.
Vermögensverzeichnisse und Dokumente betr. Erbteilung und Steuerdeklaration
Dokumente betr. Miete von Räumen während Zurzacher Messen, Buchhaltung, privates Haushaltungsbuch
Buchhaltungsbücher, u.a. über eine Hausverwaltung
Haushaltungsbuch
Buchhaltungsbücher
Haushaltungsbuch, enthält auch Abrechnung über Auswanderungsgelder