Bestand CH ZB - Pressebildarchiv des "Brückenbauer"

Identifikation

Signatur

CH ZB

Titel

Pressebildarchiv des "Brückenbauer"

Datum/Laufzeit

  • 1970 - 1990 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

14,8 Laufmeter oder 567 Schachteln

Kontext

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

-

Abgebende Stelle

Siehe: Schweizer Pressefotografie : Einblick in die Archive, Zürich 2016

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Das Pressebildarchiv des «Brückenbauer» umfasst Bilder des Personen-, Themen- und Sportarchivs des heutigen «Migros-Magazin».

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Alphabetisch nach Nachnamen geordnete Porträts sowie die Schlagworte: Alkohol, Arbeit, Atom, Bauten / Architektur, Berufe, Bildung, Brauchtum, Demonstrationen, Energie, Familie und Gesellschaft, Flora, Geld und Gold, Gesundheitswesen, Haushalt, Hobby und Freizeit, Katastrophen, Krieg, Kriminalität, Kunst, Landschaften, Lebensmittel, Medien, Menschen, Militär, Mode, Politik, Post, Raumfahrt, Religion, Sport, Technologie, Tiere, Tourismus, Umwelt und Umweltverschmutzung, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen, Zirkus, Zoll

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Benutzung im Lesesaal der Graphischen Sammlung und des Fotoarchivs; Vorbestellung mindestens drei Tage.

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Pressebildarchiv NZZ, Tages-Anzeiger, Finanz & Wirtschaft, Handelszeitung

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Final

      Erschließungstiefe

      Minimal

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang