Politik

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://archeco.info/EconomicSector/politik

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Politik

        Equivalente Begriffe

        Politik

          Verbundene Begriffe

          Politik

            129 Archivbestände für die Art des Bestands Politik

            129 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Einzelbestand Friedlich Oederlin
            CH AfZ NL Friedrich Oederlin · Bestand · 1915 - 1968

            Der Bestand enthält Dokumente zur Schweizerischen Gesandtschaft in Washington während des Ersten Weltkriegs. Zum einen dokumentieren Unterlagen die Versorgung der Schweiz mit Nahrungsmittel- und Rohstoffimporten aus den USA. Zum anderen sind die Unterlagen der Vermittlung des Waffenstillstands zwischen dem Deutschen Reich und den USA durch die Gesandtschaft vorhanden.

            Einzelbestand Margaretha Rebsamen
            CH AfZ NL Margaretha Rebsamen · Bestand · 1917 - 1960

            Die Mappe enthält Akten zur Tätigkeit als Privatsekretärin von Minister Hans Sulzer (1876-1959): Fotos und Korrespondenzen des USA-Aufenthalts (1917-1920), Fotos und Korrespondenzen zum 50jährigen Dienstjubiläum bei der Sulzer AG, Winterthur.

            Einzelbestand Max Troendle
            CH AfZ NL Max Troendle · Bestand · 1965 - 1988

            Curriculum vitae, Exposés und Referate

            Einzelbestand Raymond Probst
            CH AfZ NL Raymond Probst · Bestand · 1954 - 1990

            Zeitungsausschnitte, Festschrift, Kurzfassung der Dissertation, Aufsätze zur schweizerischen Diplomatie ("Gute Dienste", internationale Schiedsgerichtbarkeit, Aussenwirtschaft und Aussenwirtschaftspolitik), Vorträge und Reden als Schweizer Botschafter in den USA.

            Forschungsdatenbank Oswald Inglin
            CH AfZ FD Oswald Inglin · Bestand · 1939 - 1946

            Inglin hat die Schweizer Firmen und Einzelpersonen, die von den Alliierten auf die Statutory List gesetzt wurden, in einer Datenbank erfasst, die im AfZ abgefragt werden kann. Sie enthält Daten zu 1'692 auf die Schweiz bezogenen Namen und gibt - soweit möglich - u. a. über die Gründe für die Aufführung auf der "Schwarzen Liste" Aufschluss. Ausgewertet wurden die vom Sept. 1939-Juni 1946 veröffentlichten 108 Listen, aber auch die vertraulichen War Trade Lists mit ihren Supplements. Inglin war bei einem Verfilmungsprojekt im Public Record Office behilflich, mit dem das AfZ die vollständigen War Trade Lists (PRO 837/48-64) sowie weitere Akten zu den britisch-schweizerischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges zugänglich macht.

            Forschungsdokumentation Georg Hafner
            CH AfZ FD Georg Hafner · Bestand · 1939 - 1991

            Die Forschungsdokumentation enthält u.a. Originalmaterialien aus dem Privatbesitz der Familie von Bundesrat Walther Stampfli, die sich auf seine Tätigkeit in der "Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter in die Volkswirtschaft" von 1947-1962 beziehen, Interviews mit Zeitzeugen zur Biographie und Tätigkeit des Solothurner Bundesrates (u. a. zur Schaffung der Invalidenversicherung) sowie Korrespondenzen mit der Familie Stampfli.

            CH AfZ FD Linus von Castelmur · Bestand · 1945 - 1992

            Die Forschungsdokumentation umfasst reichhaltige Quellenmaterialien (Kopien) aus in- und ausländischen Archiven und dokumentiert neben den Finanzbeziehungen die Bemühungen der Schweiz, sich im Rahmen der Nachkriegsordnung zu behaupten und neu zu positionieren.

            Forschungsdokumentation Marco Durrer
            CH AfZ FD Marco Durrer · Bestand · 1939 - 1990

            Der Kopienbestand reicht über die Thematik der schweizerisch-amerikanischen Finanzbeziehungen weit hinaus und besitzt in der vorliegenden Form einen eigenständigen Dokumentationswert. Er umfasst Aktenkopien aus in- und ausländischen Archiven.

            Forschungsdokumentation Stephan Winkler
            CH AfZ FD Stephan Winkler · Bestand · 1943 - 1945

            Sachthematische Dossiers: Akten der schweizerischen Gesandtschaft in Rom 1932-1939, Akten der italienischen Gesandtschaft in Bern 1943-1945, Akten des Dritten Reiches zur Besetzung Italiens 1940- 1944, Politische und wirtschaftliche Beziehungen Schweiz-Italien 1943-1945, italienisch-spanische Beziehungen 1943 -1945, Waffenstillstandsverhandlungen zu Italien 1945, Der Konflikt um Triest 1945-1954, Repubblica Sociale Italiana 1943-1945, Italienische Staatsangehörige in der Schweiz 1937-1950, Repubblica dell' Ossola 1944-1945, Die Häfen Genua und Savona 1940-1947, Comitato Nazionale di Liberazione per l'Alta Italia (CLNAI ) 1944-1945, Associazione Svizzera per i rapporti culturali ed economici 1937-1943, Hilfe zum Wiederaufbau durch den Schweizer Ingenieur- und Architektenverbandes S.I.A. 1945-46, Italien in der Schweizer Presse 1939-1945, schweizerische Schutzmachtmandate für Italien 1940-1948, Rom als offene Stadt 1943-1945, Politische Säuberungen in Italien 1943- 1945, Die Arbeit des IKRK in Italien 1943-1947, Resistenza 1944-1945, Sicherstellung von italienischen Kunstschätzen 1944-1945, Mussolinis Fluchtversuch 1944-1945; Personendossiers: Arcari Paolo, Berio Alberto, Codiroli Pierre, Colonnetti Gustavo, Jenny Louis A., Köntenbaum Jozsef (Kolosi), Magistrati Massimo, Mettler-Bener Arnold, Mondadori Arnaldo, Richelmy Carlo, Schulze Günther, Wirth Albert; Die Quellenkopien stammen aus in- und ausländischen Archiven.

            CH SWA HS 80 · Bestand · 1908 - 1910

            Protokolle der im Gefolge der Motion Scherrer-Füllemann (Sommersession der Bundesversammlung 1908) gebildeten Kommission für die Beratung der Gesetzesentwürfe betreffend Getreide- und Mehlmonopol, Korrespondenz des Eidg. Handels-Departements mit Verbänden und Ämtern

            CH StL III V A · Bestand · 1806 - 1945

            1 Handwerksbuch, Statuten des Vereins und seiner Sparkasse, Mitgliederverzeichnis, Akten zu einer Umfrage betr. Ladenöffnungszeiten, Diverses

            CH AfZ IB Vorort-Archiv · Bestand · 1869 - 2000

            Das Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften aus den ersten fünf Jahrzehnten weitgehend. Die Handakten von Heinrich Homberger, dem langjährigem Direktor des Vororts von 1939 bis 1965 und Mitglied der ständigen Delegation für Wirtschaftsverhandlungen, enthalten ein reichhaltiges Quellenmaterial zur Wirtschaft und Aussenwirtschaft der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges. In dieser Kompaktheit handelt es sich um einen Kernbestand zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Blockade und Gegenblockade. - Das heutige Vorort - Archiv entstand in seinem überwiegenden Teil während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der Bedeutung und Tätigkeit des SHIV beziehen sich seine Dokumentationen und Geschäftsakten auf ein breites Themenspektrum der schweizerischen Wirtschafts-, Aussenwirtschafts-, Innen- und Aussenpolitik. Zu den Schwerpunkten gehören neben den bilateralen in erster Linie die multilateralen Beziehungen mit umfangreichen Beständen zu den Zusammenschlüssen und Organisationen in Europa und zur Weltwirtschaft.

            Innerschweizer Bauernbund (IBB)
            CH STASZ Depos 68 Innerschweizer Bauernbund (IBB) · Bestand · 1933 - 1988

            Wenige organisatorische Dossiers (Gründung und Aktivitäten bis 1988), Beziehungen zu anderen bäuerlichen Organisationen sowie Sachdossiers.

            Kopienbestand Franz Muheim
            CH AfZ NL Franz Muheim · Bestand · 1972 - 2000

            Voten aus der Ständeratszeit Muheims

            Korporation Freienbach
            CH STASZ Depos 29 Korporation Freienbach · Bestand · 1577 - 1980

            Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein Zinsenbuch 1856-1923, Tagbücher 1854-1900, ein Handbuch der Dorfgenossenschaft 1848-1880 sowie Akten der Wasserversorgung 1892-1953 und des Abbaus eines Steinbruches 1856-1930.

            Linder-Preiswerk, Hans
            CH SWA HS 30 · Bestand · 1919

            Akten, Umfragebogen und Korrespondenz zu einer Umfrage der Neuen Helvetischen Gesellschaft über die Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft, Achtstundentag und Wohnungsfürsorge. Der Fragebogen wurde zum Teil von Hans Linder-Preiswerk ausgewerte

            Nachlass Albert Weitnauer
            CH AfZ NL Albert Weitnauer · Bestand · 1874 - 1984

            Neben Materialien zur Familiengeschichte, Korrespondenzen, Memorabilia, Vorträgen und Publikationen spiegelt der Bestand Weitnauers Tätigkeit als Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen (u. a. GATT-Verhandlungen 1958-1983, Rechtshilfeabkommen Schweiz-USA 1972-1975, KSZE 1975-1984).

            Nachlass Christian Gasser
            CH AfZ NL Christian Gasser · Bestand · 1926 - 1948

            Unterlagen zum Bund der Subventionslosen und insbesondere zur Beamtenversicherung und -Besoldung

            Nachlass Emil Friedrich Rimensberger
            CH AfZ NL Emil Friedrich Rimensberger · Bestand · 1902 - 1962

            Kern des Bestandes bildet das Tagebuch von rund 12'000 Seiten mit Exposés zur Aussen- und Gewerkschaftspolitik der Schweiz, die der Journalist und Sozialattaché Rimensberger verfasste.

            Nachlass Fritz Leutwiler
            CH AfZ NL Fritz Leutwiler · Bestand · 1947 - 1997

            Tätigkeit Nationalbank 1952-1997 (Berichte zuhanden der Direktion [1952-1964], Vorträge, Reden, Interviews); BBC/ABB (Vorträge, Interviews) Publikationen, Zeitschriften- und Zeitungsartikel 1949-1971.

            Nachlass Fritz Real
            CH AfZ NL Fritz Real · Bestand · 1938 - 1975

            Der Bestand spiegelt Reals Beteiligung an den wirtschaftspolitischen Verhandlungen der Nachkriegszeit im Dienst der Handelsabteilung unt enthält u. a. Unterlagen zur Koreamission

            Nachlass Hans Ebrard
            CH AfZ NL Hans Ebrard · Bestand · 1849 - 1955

            Unterlagen zur Zeit von 1936-1945, als Hans Ebrard als Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge die Wirtschaftsverhandlungen mit verschiedenen osteuropäischen Staaten, insbesondere der Sowjetunion mitgestaltete.

            Nachlass Hans Sulzer
            CH AfZ NL Hans Sulzer · Bestand · 1827 - 1988

            Der Kernbestand des Nachlasses bezieht sich auf die Zeit Sulzers als Gesandter in Washington 1917-1920. Persönliche Korrespondenzen geben über die Wirtschaftsverhandlungen Sulzers mit den Alliierten 1942 Aufschluss.

            Nachlass Heinrich Homberger
            CH AfZ NL Heinrich Homberger · Bestand · 1912 - 1976

            Der Privatnachlass Hombergers umfasst Akten zum Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins, dessen langjähriger Direktor und Delegierter er zwischen 1939 und 1965 war. Zudem dokumentiert er die Wirtschaftspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg im allgemeinen, die Wirtschaftsverhandlungen mit Deutschland, Grossbritannien und Frankreich 1938-1944, Currie- und Washingtoner Abkommen und die wirtschaftliche Integrationspolitik in der Nachkriegszeit.

            Nachlass Heinrich Schnyder
            CH AfZ NL Heinrich Schnyder · Bestand · 1917 - 1974

            Unterlagen zur Tätigkeit für die Migros AG und als Mitbegründer des LdU, zur wirtschaftlichen Landesversorgung, zur Nationalrats- und Regierungsratszeit in Zürich.

            Nachlass James Schwarzenbach
            CH SOZARCH Ar 108 · Bestand · 1945 - 1979

            Umfangreicher Privatnachlass, enthält u.a. Korrespondenz, Manuskripte, Prozessakten, Zeitungsausschnitte, Unterlagen zu den sog. Ueberfremdungsinitiativen sowie zur Nationalen Aktion und zur Republikanischen Bewegung

            Nachlass Jean Hotz
            CH AfZ NL Jean Hotz · Bestand · 1915 - 1968

            Unterlagen zu Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und Frankreich 1940-1946, den Wirtschaftsverhandlungen mit den Alliierten und multilateralen Handelsbeziehungen nach 1945, die Hotz als Direktor der Handelsabteilung entscheidend prägte.

            Nachlass Lydia Leemann
            CH GA Gosteli Bestand 625 · Bestand · 1927 - 1953

            Korrespondenz, Stellungnahmen, Referate, Zeitungsartikel, Periodika und Gesetzestexte zu Arbeitsbedingungen und beruflicher Stellung des weiblichen Krankenpflegepersonals im In- und Ausland. Berichte, Protokolle, Korrespondenz und Statistiken der Kommission für Schwestern- und Pflegerfragen des Verbandes Schweizerischer Krankenanstalten. Eigene Publikationen, Stellungnahmen und Referate

            Nachlass Margrit Bohren-Hoerni
            CH GA Gosteli Bestand 520 · Bestand · 1942 - 1987

            Eigene Artikel, Referatsmanuskripte. Artikel, Referate zu Fragen der Stellung der Frau in Gesellschaft sowie Politik und Beruf und zum Frauenstimmrecht. Artikel, Referate, Dokumentationen von internationalen Konferenzen und Studienreisen. Vernehmlassungsunterlagen zum Gesetz über die Schule für Haushaltführung und Lebensgestaltung. Korrespondenz, Publikationsverzeichnisse, vereinzelte Protokolle verschiedener Organe/Gremien

            Nachlass Max Grässli
            CH AfZ NL Max Grässli · Bestand · 1945 - 1982

            Der Nachlass enthält Berichte über Grässlis Vermittlung der Kapitulationserklärung Japans 1945 und die Deblockierung schweizerischer Guthaben in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg im Anschluss an das Washingtoner Abkommen.

            Nachlass Nelly Jaussi
            CH GA Gosteli Bestand 581 · Bestand · 1900 - 1987

            Korrespondenz mit Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit. Korrespondenz von Untersuchungen über den "wirtschaftlichen Aufstieg der Frau" an Volksschulen. Manuskripte eigener Arbeiten, Notizen, Zeitungsartikel, Privatkorrespondenz, Urkunden, Arbeits- und Schulzeugnisse sowie Fotos

            Nachlass Paul Rudolf Jolles
            CH AfZ NL Paul Rudolf Jolles · Bestand · 1915 - 2000

            Handakten mit Schwerpunkt schweizerische Aussenwirtschaftspolitik der Nachkriegszeit, die Jolles als Delegierter für Handelsverträge im Ministerrang und als Direktor der Handelsabteilung mitgestaltete.

            Nachlass Paul Ruegger
            CH AfZ NL Paul Ruegger · Bestand · 1914 - 1988

            Der umfangreiche Bestand dokumentiert alle Stationen von Rueggers Laufbahn als Sekretär des Völkerbundsbüros, stellvertretender Generalsekretär im Ständigen Internationalen Gerichtshof, Diplomat und Präsident des IKRK sowie seine verschiedenen Wirtschaftsmandate und Korrespondenzen.

            Nachlass Richard Büchner
            CH SOZARCH Ar 110 · Bestand · 1930 - 1960

            Vorlesungsmanuskripte (Praktische Sozialökonomie, Agrarpolitik, Geschichte der Arbeiterbewegung), Korrespondenz, Diverses

            Nachlass Robert Eibel
            CH AfZ NL Robert Eibel · Bestand · 1931 - 1985

            Der Bestand umfasst insbesondere die Verbandstätigkeit und Arbeit Eibels als PR- Berater: Redressement National 1938-1977, Bund der Subventionslosen 1939-1942, Gotthard-Bund 1940-1947, Trumpf Buur 1947-1991, PR-Mandate 1949-1975, Public Relations + Werbe AG 1968-1977. Zudem enthält er Unterlagen zur parteipolitischen Tätigkeit: FDP 1921-1947, Jungliberale Bewegung der Schweiz 1932-1940, Gemeinderat Zürich 1958-1966, Wahlen zum Nationalrat 1959-1967, Parlamentsarbeit 1965-1978.