Muttenz

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

      Mostra le note

        Termini gerarchici

        Muttenz

          Termini equivalenti

          Muttenz

            Termini associati

            Muttenz

              2 Descrizioni archivistiche risultati per Muttenz

              2 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
              Vohland & Bär AG
              CH StABL PA 6414 · Collezione · 1860 - 1994

              Beim Firmenarchiv der im Stahlbau und Maschinenbau tätigen Firma Vohland & Bär AG handelt es sich um vom Konkursamt beschlagnahmet Akten. Vorhanden sind Unterlagen, welche die Tätigkeit und die Firmenkultur der Firma Vohland & Bär widerspiegeln. Dies sind namentlich:

              • Geschäftsberichte
              • Protokolle der Generalversammlungen und des Verwaltungsrates
              • Journale und Hauptbücher
              • Unterlagen zu strategischen Fragen und Beteiligungen an anderen Firmen
              • Unterlagen zu ausgeführten Werken (vor allem Pläne und Fotos)
              • Unterlagen zu Sozialversicherungen (v.a. Wohlfahrts- und Fürsorgefonds) vor Inkrafttreten des Obligatoriums für die 2. Säule
              • Unterlagen zur „Geschäftskultur“ (z.B. Weisungen und Informationen an das Personal, Unterlagen zum Firmensport)

              Die Unterlagen des Konkursamtes befinden sich im Bestand BS 4101 Bezirksschreiberei Arlesheim, Signatur 02.03.06 (Konkurs 1996/23)

              Siedlungsgenossenschaft Freidorf
              CH StABL PA 6438 · Collezione · 1919 - 2007

              Das Freidorf ist eine Stiftung des Verbandes Schweizerischer Konsumvereine, eine Pioniertat des sozialen Wohnungsbaus als Synthese von Gartenstadtidee und Genossenschaftsgeist. Der Bestand umfasst das Archiv (Stiftungsarchiv) der Siedlungsgenossenschaft seit der Gründung in der Zwischenkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert.
              Der Bestand setzt sich hauptsächlich zusammen aus Jahresberichten, Protokollen, der im Auftrag des Vorstandes erstellten Chronik (1919-1965), eigener Zeitung (Genossenschaftl. Volksblatt resp. Wochenblatt der Siedlungsgenossenschaft 1920-1967 und Mitteilungen), Unterlagen zu den Liegenschaften (zentrales Genossenschaftshaus und 150 Einfamilienhäuser mit Gärten), der Wohlfahrtskasse, Kollektivversicherungen und zu Vereinstätigkeiten. Vier Filme zeigen den Bau und den Alltag in der Siedlungsgenossenschaft. Einen sehr umfangreicher Fotobestand (Glasplatten, Dias, Alben, Abzüge) dokumentieren den Siedlungsbau, die Häuser und Gärten, das Leben und die Anlässe im Freidorf; der Fotobestand wurde auch für Präsentationen der Idee des genossenschaftlichen Wohnbaus genutzt. Im Freidorf Muttenz verblieben die Bibliothek und eine Sammlung von Objekten.