Statuten, Protokolle und Korrespondenz der Stifungsleitung, Jahresberichte, Berichte der Aufsichtsorgane und Lehrkräfte der Lukasschulen, Näh- und Schneiderkursen, Akten zur Abgabe von Schuhen, Akten des Sekretärs Dr. Th. Staehelin-von Salis
1 Buchhaltungsbuch (enthält Eingabe an Gerichtsbehörde)
4 Übungshefte für die kaufmännische Schulung
Der Bestand enthält die Teile Finanzielles, Personelles, Immobilien, Aufträge und Einkauf. Die Lohnbücher sind fast lückenlos von 1898-1980 erhalten. Bauaufträge mit Offerten liegen aus der Zeit von 1922-1940 vor.
Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und Publikationen. Akten aus Mangolds Tätigkeit für das Internationale Statistische Institut in Den Haag, den Kriegsfürsorgerat, den Verband Schweizerhilfe, die Kommission für Städtestatistik des Schweiz. Städteverbandes, das Schiedsgericht, das Eidg. Statistische Institut, das Eidg. Amt für Arbeitslosenfürsorge, das Eidg. Arbeitsamt. Statistische Erhebungen u.a. zu: Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern, Milchversorgung in Schweiz. Städten, Lebensmittelpreisen und Indexfragen, Gehältern kaufmännischer Angestellten, den Rentabilitätserhebungen des Schweiz. Bauernsekretariates, den Grundlagen einer Produktionsstatistik.
Der Bestand umfasst ein Haushaltungsbuch mit Eintragungen von Juni 1965 bis Januar 1966, welche sich im wesentlichen auf die Lebensmittelpreise und Haushaltungskosten in Biel von 1965 beziehen. Das Haushaltungsbuch enthält auch sich vermutlich auf Basel beziehende Preisnotierungen aus den Jahren 1900, 1905-1906. Am Ende des Buches stehen Notizen zur Geschichte Chinas sowie eine Abschrift von Platons Apologie.
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: VR-Protokolle, Buchhaltungsunterlagen, Betriebsvorschriften, technische Zeichungen, Prospekte, Korrespondenz, Produktefotos, Filme, Urkunden
Enthält: Informationen über den Geschäftsverlauf und über Organisatorisches an Mitarbeitende, Presse, Aktionäre (17 Mappen nach Jahr geordnet, betrifft unter anderem die Fusion von Sandoz und Ciba-Geigy zu Novartis, den anschliessenden Spin-off von Ciba Spezialitätenchemie (Ciba SC) und die Übernahme von Ciba SC durch BASF); Mitarbeiterzeitschriften; etc.
Ciba-Spezialitätenchemie AG, BaselEnthält: Unterlagen zu den Aktivitäten der Firma: Arbeitsunterlagen, Richtlinien, Ideenskizzen, Druckschriften. Unterlagen zur Fusion der Firma mit ASSA Schweizer Annoncen AG. Unterlagen zur Neustrukturierung der Firma im Rahmen der aus der Fusion mit Publicitas AG neu entstandenen PubliGroupe SA.
ofa Orell Füssli Werbe AGEnthält: Gebundene Zeitschriften «Flash – Hotel International Basel» (1974-1996). Dias vom Umbau/Neubau des Hotel International Basel (1971-ca. 1975). CD-Rom mit Bildern von Vereins-Anlässen des SKAL-Club Basel (2009-2018)
Hotel International, Basel1 Hauptbuch
1 Manuskript (Tagebuchartige Schilderung der Ereignisse)
Wäscherei- und Zahnarztrechnungen; Budget
Das Merian-Archiv enthält 382 Briefe und 3 weitere Dokumente aus der Familie von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland. Es enthält vorwiegend private Korrespondenz der beiden älteren Söhne aus zweiter Ehe, Heinrich und Rudolf aus den Jahren 1830-1850. (Vom dritten Sohn, Eduard Merian, sind nur einzelne Briefe erhalten.) Thematische Schwerpunkte der Briefe sind: Ausbildung, Reiseberichte, Freizeit (v.a. Jagd und Bälle), und Vermögensverwaltung (Eisenbahnaktien, Grundstücke, etc.). Die wichtigsten Korrespondenzpartner von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland (1768-1841) waren: Johann Heinrich Wieland-Schweighauser (1758-1838) und Magdalena (1769-1851), Henriette Wieland (1794-1830), Johann Heinrich Merian-Von der Mühll (1818-1874), Johann Rudolf Merian-Iselin (1820-1891) und Adele (1827-1901), Eduard Merian-Bischoff (1824-1859).
1 Brief- und 1 Wechselkopierbuch; Urkunde und Korrespondenz betr. einem gewährten grossen Darlehen
Haushaltungsbuch (9 Expl., jeweils mit einem Dienstbotenverzeichnis)
4 Brief- und 1 Wechsel-Kopierbuch
1 Haushaltungsbuch; Briefe
allg. Geschäftsakten: Buchhaltung, Korrespondenz, Werbematerialien
Velorex SAHaushaltungsbücher. Sie wurden von Diethelm Meyers Ehefrau geführt.
1 Haushaltungsbuch
Div. Akten wie Korrespondenz, Fertigungsanleitungen, Hypothek- Verschreibungen etc.; Buchhaltung; Wechselbriefe, Steuerquittungen
Gerichtsakten: zum Prozess M. Meyer-Boille und Konsorten gegen die Munizipialgemeinde Court/BE betr. einem Unfall mit elektrischem Strom: Situationspläne, Augenscheinberichte, Expertenberichte und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.
Wissenschaftlicher Nachlass, enthält Manuskripte und Vorarbeiten für Publikationen und Ansprachen
Protokolle; Korrespondenz; Zirkulare; Buchhaltung des Freizeitverein
Börsenjournale, Buchhaltung
Haushaltungsbuch für Aussteuer
Kostenvoranschläge für div. Bauten, 1 Bauvertrag, 1 Gutachten über einen Arbeitsunfall
Haushaltungsbücher der Familie Müller, Solothurn und Aarau.
Div. Seidenband-Muster (Depositum im Gewerbemuseum Basel)
Protokolle, Bilanzen, Jahresberichte, Akten zum Verkauf der Fabrik, Akten (Protokolle, Verträge, Zirkulare) betr. Zementlieferungen an das Kraftwerk Oberhasli der BKW
Situationspläne der Liegenschaften, Inventare
1 Arbeiterverzeichnis, 5 Lohnbücher und div. Unterlagen zur Lohnpolitik, Akten zur Preisgestaltung in der Branche: Korrespondenz, Zirkulare, Preislisten und Inventare (Maschinen) verschiedener Firmen der Branche
1 Inventar, Buchhaltung
1 Zinsbuch, enthält auch Rezepte zur Zubereitung von Heilmitteln
Vermögensaufstellung im Zusammenhang mit Ehescheidung
Notizbüchlein über treuhänderische Tätigkeit (Buchhaltung), Korrespondenz u.a. mit Wirtschaftsverbänden, Manuskripte
Der fragmentarische Bestand besteht aus den undatierten Aktionärsverzeichnissen, der Übersicht über die Jahresabschlüsse der Jahre 1865 bis 1936 sowie einigen Dokumenten aus der Zeit 1913-1914.
1 Briefkopierbuch
2 Buchhaltungsbücher sowie Berichte; 1 Kontoheft für Küfer Hieronymus Kündig, BS; Korrespondenz und Bilanzen zur Liquidation der Firma
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Buchhaltung; Empfehlungsbücher, Informationenbücher; Wechselbücher; Briefkopierbücher. Zudem private Akten, u.a.: Haushaltungsbuch, Ausgabenbuch für Hochzeit; Trinkgelderlisten
1 Briefkopierbuch
Vorwiegend Buchhaltung; Div. Akten zum Geschäftsverlauf (Korrespondenz, Rechnungen, Verzeichnisse etc.)
Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.
Enthält: Persönliches und Biografisches. Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit in der Chemieindustrie und an der Universität. Vorträge, Werke, Vorlesungen, Entwürfe von Buchkapiteln, Exzerpte etc. zur Wirtschaftsgeschichte und zur Geschichte der Basler Chemie. Von Bürgin gesammelte Arbeiten von Kollegen und Studierenden. Korrespondenz ist nur ausnahmsweise überliefert.
Bürgin, AlfredEnthält: Graphischer Nachlass, Lebensdokumente
Meyer, HansEnthält: 25 Tagebücher
Schindler, HansDer Bestand umfasst eine Hausarbeit zur Erlangung des Diploms als eidgenössisch diplomierter Buchhalter sowie biografische Unterlagen
Borner, MaxEnthält: Private Buchhaltung bzw. Haushaltsbücher
Oettinger, Max