1 Haushaltsrechnung (Haushaltungsbuch),
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Buchhaltung; Lohnbücher und ca. 100’000 Briefe der J.S. Alioth & Cie. (1824-1872), der Veillon Miville & Cie. (1863-1873) und der Chancel, Veillon, Alioth & Cie. (1873-1881)
Chancel, Veillon, Alioth & Cie.Buchhaltung (incl. Tageseinnahmebücher); Inventare; Lohnbücher
Kaufbriefe, Hypothekarverträge und Grundpfandverträge für verschiedene Liegenschaften in Basel
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: GV- und VR-Protokolle; Fahrtenstatistiken; Lohnbücher und Akten zu Lohnauseinandersetzungen; Akten der Personalfürsorge; Inventare; Pferdebücher; Verträge; Buchhaltung; Steuerunterlagen; Jahresberichte; Akten betr. den Autohandel; Akten betr. Liegenschafts- und Immobilienbesitz; Bauakten; Strategieberichte; Korrespondenz; Persönliche Dokumente von Familienmitgliedern (Ausweise, Photos, Manuskipte, Korrespondenz)
27 Haushaltungsbücher, welche über 25 Jahre lückenlos geführt wurden.
Buchhaltung der Firma
1 Kontobuch
Vorarbeiten zu einer Geschichte der Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz, 1300-1930: Korrespondenz, Manuskripte, Statistiken etc.
Der Bestand umfasst Reisedokumente und Fotos von Kettlers Reisen als Vieheinkäufer nach Südamerika, ausserdem weitere Unterlagen, darunter Haushaltsrechnungen und Korrespondenz mit dem Arbeitgeber Bell AG.
Briefe, Materialien zum Werk, Gutachten und Vorarbeiten zu Gutachten über Personalfürsorgestiftungen, Pensions-, Sterbe- und Hülfskassen; Berechnungen und Tabellen versicherungstechnischen Inhalts
1 Hauptbuch, Bilanzen
Anstellungsverträge für Personal, Pressemitteilungen
1 Postcheck- und Girobuch
Kostenvoranschlag für den Bau einer Fabrikanlage in Sissach (BL)
Bilanzen; vereinzelte Dokumente zu Personalfragen
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)
1 Hauptbuch
Einladungen; Programme; Protokolle; Referate; Abrechnungen; Korrespondenz
Protokolle; Korrespondenz; Akten zu div. Fragen der Kriegswirtschaft (Rohstoff- und Arbeitsbeschaffung, Arbeitsverträge, Hilfsaktionen, etc.)
993 Rechnungen und Quittungen
Protokollbücher des Milch-Consumvereins, des Brod-Consumvereins, der Generalversammlung, des Verwaltungsrates, der Betriebskommission und der Prüfungskommission, Statuten, Reglement und 3 Jahresrechnungen
Mitgliederverzeichnis; Rechnungen
Buchhaltung
Statuten, Rechnungsberichte und 1 Bericht über eine Delegiertenversammlung
3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher
2 Protokollbücher der Hauptversammlungen und der Vorstandssitzungen
1 Kassabuch, Statuten
1 Ausgabenbuch
2 Haushaltungsbücher vom 1.1.1822-16.2.1847 und 4.1.1847-30.11.1855.
Enthält v.a. Buchhaltung, Unterlagen zum Personalwesen; darin auch: Familienbüchlein
Haushaltungsbücher und Haushaltsrechnungen. Das Material belegt die Aufwendungen eines 6-köpfigen Basler Haushalts über die Jahre 1962 bis 1986. Integriert in die Sammlung sind Inventarlisten und ein Bautenverzeichnis des Architekturbüros Jakob Künzel.
Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschicht
Sammlung von Kursblättern und Börsenstatistiken
416 Kurszettel von Devisen- und Seidenbörsen in Augsburg, Basel, Frankfurt, Venedig und Wien
Korrespondenz über Ausbildungsfragen; private und wissenschaftliche Korrespondenz
Erbschaftsinventar; Theilzettel; Buchhaltung
Statuten; Aktionärsverzeichnisse; Protokolle; Monats- und Jahresabschlüsse; div. Akten (u.a.: Urteile aus div. Gerichtsfällen)
1 Haushaltungsbuch, Rechnungen und Quittungen
Buchhaltung; Lohnbücher; Preislisten; Korrespondenz zu Prozessen, Betreibungs- und Konkursfällen
Haushaltungsbücher. Sie erfolgten monatlich und sind für die Zeit von 1919-1946 fast lückenlos vorhanden. Ergänzt werden sie durch zwei Ausgabebücher von 1951-55 und für die Jahre 1922-27 durch vier Bücher mit detaillierter Auflistung von Nahrungs- und Getränkeausgaben. Da Obst und Gemüse aus der eigenen Gärtnerei stammten, entfallen entsprechende Einträge.
1 Arbeiterverzeichnis (enthält u.a. Heimats- und Wohnortsangaben)
Geschäfts- und Privatbilanzen, Inventare
1 Kontobuch
Akten, Umfragebogen und Korrespondenz zu einer Umfrage der Neuen Helvetischen Gesellschaft über die Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft, Achtstundentag und Wohnungsfürsorge. Der Fragebogen wurde zum Teil von Hans Linder-Preiswerk ausgewerte
Buchhaltung; Lohnbuch
Es handelt sich um Teile des Firmenarchivs mit Protokollen, Geschäftsberichten, Buchhaltungsunterlagen, Patentschriften, sowie einigen Fotos, Glasplattennegativen, Bedienungsanleitungen und Objekten (Rechenschieber und Rechenscheiben).
1 Lohnbuch
Der Bestand umfasst Korrespondenz vor allem betreffend Dampflokomotiven sowie von Lory verfasste Manuskripte zum selben Thema. Es sind auch von ihm publizierte Artikel in Zeitschriften und sonstige Zeitungsartikel vorhanden.