Getränkeindustrie

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://archeco.info/EconomicSector/getrankeindustrie

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Getränkeindustrie

      Equivalente Begriffe

      Getränkeindustrie

        Verbundene Begriffe

        Getränkeindustrie

          24 Archivbestände für die Art des Bestands Getränkeindustrie

          CH SWA HS 248 · Bestand · 1899 - 1914

          Protokollbuch der Generalversammlung und des Verwaltungsratsausschusses, Bilanzen und 1 Verzeichnis der gewährten Bürgschaften für Immobilienkäufe

          CH STASZ PA 42 Fia Camenzind, Steinen · Bestand · 1916 - 1972

          Fragmente eines Firmenarchivs. Der Bestand enthält Akten betreffend den Firmengründer Albert Camenzind (1856-1889) und dessen Nachfolgerin Marie Camenzind-Ehrler (1861-1945), Gründungsakten der AG 1944/1945 und die Aktienregister 1944 und 1952. Neben Bilanzen und Geschäftsberichten 1945-1972 liegen u.a. auch die Kassabücher 1968-1972, Inventare 1954-1963 und Salärverzeichnisse 1957-1972 vor.

          CH StAB FI Roth · Bestand · 1837 - 1902

          Bier-Verkauf-Bücher, Vermögens-Etat, Hauptbücher, Journale, Vorlesungs-Notizen aus der Brauereischule Augsburg (Sommersemester 1874), Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Konfirmationsfoto

          Basler Brauerei Cardinal
          CH SWA HS 281 · Bestand · 1885 - 1924

          Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle der Generalversammlung und des Verwaltungsrates, Buchhaltung, Jahresberichte, Lohnbücher, Brau-Manuale, Konsumstatistiken und Akten zum Liegenschaftsbesitz (insbes. Wirtschaften), Akten zur Personalpolitik (u.a. 1 Protokollbuch der Arbeiterkommission), Korrespondenz und Akten zur Zusammenarbeit mit anderen Brauereien, zur Verbandspolitik (u.a. Boykott-Schutzmassnahmen) und zur Übernahme durch die Brauerei Warteck AG, Liquidationsakten

          Basler Löwenbräu AG
          CH SWA HS 280 · Bestand · 1873 - 1921

          Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle des Verwaltungsrates, des Consortiums zur Sanierung der Firma und der Liquidationskommission. Buchhaltung, Jahresberichte, Lohnbücher, Brau-Manuale. Konsumstatistiken und Akten zum Liegenschaftsbesitz. Pläne und Fotographien vom Maschinenpark. Korrespondenz und Akten zur Zusammenarbeit mit anderen Brauereien, zur Verbandspolitik (u.a. Boykott-Schutzmassnahmen) und zur Übernahme durch die Brauerei Warteck AG.

          Brasserie Joseph Choquard et Cie
          CH OPH/ARCJ 5 J 17 · Bestand · 1889 - 1907

          Livre des bilans mensuels, puis trimestriels, 1889-1907

          Brasserie Muller
          CH AVN H 1994.1 · Bestand · 1862 - 1984

          Comptabilité (journaux de caisse, rapport et comptes, livraisons, bilans) ; statuts ; procès-verbaux des assemblées générales, rapports de direction ; parc immobilier ; clientèle ; iconographie.

          Brauerei Hürlimann AG
          CH StAr VII. 206. · Bestand · 1836 - 1996

          Umfangreiches und relativ vollständiges Firmenarchiv mit grossen Beständen an Kunden- und Liegenschaftendossiers, Akten von Tochterfirmen und diversen übernommenen Firmen sowie Branchenverbänden, grosser Firmenbibliothek und reichhaltigem Fotomaterial

          Brauerei Oerlikon AG
          CH StAr VII. 95. · Bestand · 1900 - 1910

          Firmenarchiv

          Brauerei Ziegelhof, Liestal
          CH StABL PA 6314 · Bestand · 1865 - 2004

          Der Bestand umfasst das grosse Firmenarchiv der Brauerei Ziegelhof bis zu seiner Auflösung rsp. Übernahme durch die Eichhof Getränke AG 2006. Vorhanden sind neben den Akten von Verwaltungsrat und Direktion / Geschäftsleitung auch die Finanz- und Buchhaltungsakten (Hauptbuch, Bilanz und Inventar), welche die langjährige Entwicklung des Geschäftsgangs belegen. Die Debitorenbücher (aus den 1870er bis 1930er) zeigen den Ausbau und Wandel der Kundenstruktur auf. Die Beziehungen der Brauerei Ziegelhof zu ihren Kunden sind weiter in den zahlreichen Bürgschaften der Brauerei für Wirte oder Pächter von Wirtshäusern, in den Bierliefer- und Einrichtungsverträgen, in den Dossiers zu ausgewählten Gaststätten, Restaurants oder Grosskunden wie auch in den Statistikdaten (Absatz-, Umsatz nach Kunden) greifbar. Informationen zu den Mitarbeitern der Brauerei finden sich im Arbeiter / Angestellten Verzeichnis (1881 - 1942) und va. über die Lohnbuchhaltung (1907-1987) wie auch in den Akten der Jakob Meyer- Stiftung (Pensionskasse 1944-2006). In den 1980er und 1990er Jahren lancierte die Geschäftsleitung verschiedene Werbekampagnen (Produktewerbung, Archiv der PR und Marketingabteilung, neues Markenbild, Lancierung neuer Biersorten u.a. Panachita). Die geschichtliche Entwicklung der Brauerei und ihre Selbstdarstellung ist in den diversen Jubiläumsakten belegt.

          CH SWA PA 512 · Bestand · 1877 - 1985

          Buchhaltung; Inventare; Bierabsatzbücher; Verträge mit Wirten; Jahresberichte; Arbeiterverzeichnisse; Lohnbuch; AHV-Abrechnungen; Kassabuch der Freiwilligen Krankenkasse

          Du Martheray et Bonnard (familles)
          CH ACV PP 887 · Bestand · 1841 - 1993

          Archives des familles Du Martheray et Bonnard, en relation avec la gestion du domaine de Bugnaux, entré dans le patrimoine de la famille Bonnard par mariage, avec deux grandes sections, l'une classée par Georges Bonnard, l'autre par Jaques Bonnard. Les deux sections comportent des éléments de nature plus ou moins similaire, soit plans cadastraux, estimations fiscales, exploitation forestière et viticole, établissement cantonal d'assurance, travaux entrepris sur le domaine, succession, etc. Le dernier lot comprend : Finances et comptes, soit relevé de comptes, ordre de paiements, compte postal, comptes annuels et impôts (1992-2000); récoltes annuelles comprenant les activités viticoles et les finances (1992-1998); partage : correspondance chronologique (1990-1996, 1998) et divers, soit affaires courantes et informations sur la gestion du domaine (1993-1998 et postérieures à 1998).

          Dubied-Duval
          CH AEN · Bestand · 1775 - 1878

          Journal de recettes et de dépenses, lettres, vente de montres, grand livre, livraison de fil, paiement de dentelles, livre pour les comptes d'ouvriers, journal des dentelles achetées, vente d'extraits d'absinthe, plan de la maison Duval

          Eichhof Holding AG
          CH StALU PA 1201 · Bestand · 1889 - 2008

          Bierbrauerei Spiess AG (inkl. Fusion mit Brauhaus AG) (1834-1922) Luzerner Brauhaus AG, vormals H. Endemann (1889-1922) Vereinigte Brauereien AG / Eichhof AG (1922-1937) Luzerner Brauerei zum Eichhof AG (1937-1960) Brauerei Eichhof (1960-1996) Eichhof Holding AG (1997-2008)

          Granador Holding AG
          CH StALU PA 685 · Bestand · 1901 - 2006

          auch zu Vorgängerfirmen: Obstverwertungsgenossenschaft Hitzkirch Obstverwertung Hitzkirch Lupo Getränke Hochdorf

          Henri Nestlé
          CH AHN HN · Bestand · 1840 - 1905

          Sehr lückenhafter Bestand mit einzelnen isolierten Dokumenten; z.B. Korrespondenzbücher, Hauptbücher, Werbematerialien, Broschüren, Fotos.

          Lardy-Lambelet
          CH AEN · Bestand · 1718 - 1854

          Inventaire des biens, décomptes des membres de l'hoirie, achats et échanges de vignes, opérations immobilières, décomptes et quittances, obligations, marchés avec des maçons, marchés avec des vignerons, baux divers, débiteurs, chambre de charité, dossiers des clients, obligations, affaires judiciaires ou administratives

          FA-016 · Bestand · 1915 - 1994

          VR- und GV-Protokolle 1915-94 samt dazugehörigen Akten, Akten zu einz. Produkten, Bilanzen, Werbematerialien, Akten Personalfürsorgestiftung, Personalakten, Lohnlisten, Liegenschaftsakten, Fotos

          Nestlé
          CH AHN NES · Bestand · 1905 - 1960

          Es handelt sich hier um den Hauptbestand der Archives historiques Nestlé. In erster Linie sind es Akten, die am Hauptsitz oder zumindest in der Schweiz produziert oder als Belegexemplare dort abgelegt worden sind. Die historischen Unterlagen von Firmen, welche mit Nestlé fusionierten, blieben in der Regel beim betreffenden Unternehmen. Von Schweizer Firmen wie der Anglo-Swiss Condensed Milk Co. in Cham, der Maggi in Kempttal, Thomi & Franck in Basel etc. gelangten gewisse Unterlagen im Laufe der Zeit nach Vevey, ein Teil blieb jedoch am ursprünglichen Sitz der jeweiligen Gesellschaft. Mengenmässig bedeutend ist die Sammlung von Werbemitteln weltweit, welche von ca. 1915 bis 1991 pro Jahr und nach Land geordnet angelegt worden ist. Spezialsammlungen: Fotos (ca 1875-1965); Filme (ca. 1915, 1938, 1950-1975), Auszeichnungen/Medaillen, Kochbücher (ca. 1850-1960), Fip-Fop Marken-Alben (1921-65), Produkt-Etiketten (ca. 1920-1990)

          Nestlé SA / AG
          CH BAB fam Schnell Brauerei · Bestand · 1873 - 1921

          Material betrifft Vermögensverwaltung, Versteigerungen, Liquidationen, Personallisten in Zusammenhang mit vormundschaftlicher Aufsicht durch Burgergemeinde Burgdorf.