Hôtellerie

Zone des éléments

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://archeco.info/EconomicSector/gastgewerbe

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Hôtellerie

      Termes équivalents

      Hôtellerie

        Termes associés

        Hôtellerie

          45 Fonds d'archives résultats pour Hôtellerie

          38 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
          Imprimerie du Simplon
          CH AM PP208-HAS031 · Fonds · 1920 - 1940

          Contient des projets de menus, affiches et vignettes pour des hôtels. En particulier : Hôtel Axenstein, Grand Hôtel Aigle, Banquet de la Société des cafetiers de Lausanne, champagnes Mauler, Kiesener Apple Wine Sparkling, Grand Hôtel de Russie et Continental Genève, Hôtel Métropole Geneva Palace Genève, Hôtel Richemont Genève, Hôtel Europe Genève, Hôtel du Mont Blanc Morges, Grand Hôtel Alexandra Lausanne, Lausanne Palace Beau-Site et Richemont Lausanne, Savoy Hotel Lausanne, Central Bellevue Lausanne, Hôtels Beau-Rivage et du Château Ouchy Lausanne, Hôtel Pension Stucki Mont Pèlerin, Hôtel Victoria Aigle, Nouvel Hôtel du Cerf Monthey, Sanatorium du Mont-Blanc Leysin, Grand Hôtel des Alpes vaudoises Les Diablerets, Hôtel Beau Séjour Finhaut, Grand Hôtel du Trient, Grand Hôtel d'Orny Champex, Grand Hôtel Dent du Midi Champex, Hôtel Victoria Morgins, Hôtel Arnold Sierre, Golf Hôtel Crans-sur-Sierre, Hôtel Seiler Zermatt et Gletsch, Grand Hôtel Victoria Kandersteg, Hôtel Glaciers du Rhône et Belvédère Gletsch, Grand Hôtel et Alpina Gstaad, Hôtel Bristol Wengen, Institution Delessert Lucens, Hôtel Restaurant Bellevue Auvernier.

          Montreux : Hôtel National
          CH AM PP208-HAS012 · Fonds · 1896 - 2010

          Registres de mains courantes, agendas, objets retrouvés dans l'hôtel tels que porte-savon, ceintre, vaisselle, cartes postales et photographies.

          Montreux: Eurotel
          CH AM PP208-HAS004 · Fonds · 1950 - 2017

          Ensemble de documents publicitaires sur la chaîne Eurotel. Contient des photographies de la construction de l'Eurotel à Montreux, ainsi que des images des chambres et lieux publics spécialement pour les années 1970.

          Montreux: Hôtel Continental
          CH AM PP208-HAS015 · Fonds · 1940 - 1966

          Comptabilité, inventaires, livres de caisse.

          Montreux: Hôtel de Glion
          CH AM PP208-HAS010 · Fonds · 1959 - 1960

          2 registres de mains courantes

          Montreux: Hôtel Excelsior
          CH AM PP208-HAS009 · Fonds · 1920 - 1930

          Prospectus de publicité des années 1920 avec dessins de l'hôtel ainsi qu'une carte topographique de Montreux en environs.

          Montreux: Hôtel Helvétie
          CH AM PP208-HAS013 · Fonds · 1901 - 1985

          Le plus vieux document du fonds, daté de 1901, est un registre des employés de l'établissement. S'en suivent des documents relatifs à la vie de l'hôtel comme des factures, de la correspondance mais aussi des agendas. Les documents les plus particuliers sont de la correspondance rédigée en polonais par des prisonniers de guerre en 1914-1918 ainsi qu'un journal d'organisation de voyage, l'International Friendship league, organisation de voyages au départ de Londres pour Montreux.

          Vevey: Hôtel des Familles
          CH AM PP208-HAS016 · Fonds · 1889 - 1995

          Grands Livres, arrivées et départs, agendas, livres de caisse, livrets de personnel, comptabilité.

          Löwen Waldstatt
          CH STAAR Pd.052 · Fonds · 1894 - 1962

          Gästebücher

          Hôtel Alexandra
          CH AVL P 266 · Fonds · 1920 - 1968
          • Plans relatifs à l'hôtel Alexandra (1920-1968)
          Gesellschaft zu St. Margarethen
          CH SWA HS 174 · Fonds · 1897 - 1939

          2 Protokollbücher, 1 Aktionärsverzeichnis, Pläne und Verträge für die geplanten Freizeitanlagen und deren Nutzung, Buchhaltung, Jahresberichte und Korrespondenz der AG

          Hotel Jura, Basel
          CH SWA HS 468 · Fonds · 1897 - 1924

          Ein- und Ausgabenbücher

          Firmenarchiv Hotel Bellevue Palace AG
          CH BBB FI Bellevue Palace · Fonds · 1848-2006

          Dokumente zur Gründung, Verwaltungsratsakten, Bauakten, Gästebücher, Speisekarten, Preislisten, Bildmaterial

          Sans titre
          Hotel Rätia, Ilanz
          CH StAGR A Sp III/15n · Fonds · 1909 - 2010
          Sans titre
          Hotelarchiv Erica, Langenbruck
          CH StABL PA 6445 · Fonds · 1895 - 1960

          Die Hotel-Dokumentensammlung ab ca. 1895-1960 besteht hauptsächlich aus Gäste-, Salär- und Rechnungsbüchern und einem Fotobestand (ca. 100 Glasplatten). Der Bestand umfasst auch einige Unterlagen und Fotos zum Skiklub Langenbruck, da der Hotelbesitzer Emil Müller, junior, am Bau der Sprungschanze aktiv beteiligt war.

          Hotel Schweizerhof in Interlaken
          FI Schweizerhof Interlaken · Fonds · 1815 - 1966

          Archiv des Hotels Schweizerhof in Interlaken: Korrespondenz, Geschäftsakten, Buchhaltung, Werbung, Gastronomie, Bauakten, Druckschriften. Familienpapiere der Besitzerfamilie

          P.0058 · Fonds · 1927-1943

          Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.

          Sans titre
          CH SWA PA 590 · Fonds · 1970 - 2018

          Enthält: Gebundene Zeitschriften «Flash – Hotel International Basel» (1974-1996). Dias vom Umbau/Neubau des Hotel International Basel (1971-ca. 1975). CD-Rom mit Bildern von Vereins-Anlässen des SKAL-Club Basel (2009-2018)

          Sans titre
          Archiv der Genossenschaft Haus St. Josef
          P.0120 · Fonds · 1889-2018

          Die ersten Protokolle der Genossenschaft Haus St. Josef sind in einem Protokollband zusamengefasst, der die Jahre 1945-1953 umfasst. Im Protokollband sind neben dem Gründungsprotokoll der Genossenschaft auch Statuten sowie diverse andere Gründungsdokumente und Fotos enthalten. Für den Zeitraum von 2003 bis 2016 sind die Protokolle der Generalversammlung sowie die Vorstandsprotokolle nur lückenhaft vorhanden. Ab 2005 liegen die Jahresbilanzen teilweise bei den Unterlagen der Generalversammlungen in P.0120:01 oder fehlen ebenfalls. Die unsystematische Sammlung von Unterlagen zur Geschichte des Haus St. Josef (P.0120:06) beinhaltet Kopien wichtiger Unterlagen zur Genossenschaftsgeschichte, die sonst in keinem anderen Dossier vorhanden sind. Die Unterlagen in der Sammlung sind aber weder chronologisch noch thematisch geordnet abgelegt.

          Sans titre
          Kurhotels Bad Heustrich
          FI Bad Heustrich · Fonds · 1858 - 1969

          Teil des Firmenarchivs des Kurhotels Bad Heustrich: Familiengeschichte, Werbematerialien, Korrespondenz, Grafiken, Fotografien

          Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft
          CH StANW P 16 · Fonds · 1891 - 2014

          Im Bestand finden sich Protokollbücher der Generalversammlungen sowie Gästebücher des Hotels Stanserhorn. Dazu gehört auch eine Sammlung von Zeitungsartikeln internationaler Provenienz über das Unternehmen sowie eine Fotosammlung.

          CH SWA PA 554 (HAS 030) · Fonds · 1940 - 1950

          Der Bestand enthält die Unterlagen der "Aktion für die bauliche Sanierung von Hotels und Kurorten" von 1943/44. Im Rahmen dieser Bestandsaufnahme wurden Informationen, Pläne und Bilder von 830 Hotels aus der ganzen Schweiz gesammelt. Die Geschäftsakten der Gesellschaft befinden sich im Schweizerischen Bundesarchiv. Der Bestand wurde von Hotelarchiv Schweiz erschlossen.

          CH BBB FI Hôtel de Musique · Fonds · 1767-2013

          Das Firmenarchiv der Aktiengesellschaft Hôtel de Musique Bern gewährt vielfältige Einblicke in die Geschichte der bis heute existierenden Aktiengesellschaft. Seit Beginn dokumentiert sind insbesondere die Sitzungen des Verwaltungsrats sowie die Generalversammlungen. Ebenfalls liegen Unterlagen wie Pläne und Studien zu den Umbauten im 20. Jahrhundert vor.

          Sans titre
          CH SWA PA 512 · Fonds · 1877 - 1985

          Buchhaltung; Inventare; Bierabsatzbücher; Verträge mit Wirten; Jahresberichte; Arbeiterverzeichnisse; Lohnbuch; AHV-Abrechnungen; Kassabuch der Freiwilligen Krankenkasse

          Mercier (Tannerie)
          CH ACV P Mercier · Fonds · 1733 - 1997

          Comprend la correspondance générale et particulière de l'entreprise, l'ensemble des éléments financiers de de fabrication, les documents commerciaux et de gestion de l'entreprise (enparticulier les affaires d'ouvriers, les foires fréquentées, les extensions et diversifications de l'entreprise) ; la présence de la famille Mercier dans l'Hôtel des Bains de Lavey et le Collège Galliard (Lausanne).

          Hôtel Alexandra
          CH AVL P 29 · Fonds · 1912 - 1954
          • Correspondance (1926-1937). - Journal des recettes (1919- 1954). - Livre des dépenses (1912-1940).
          Hôtel d'Angleterre
          CH AVL P 317 · Fonds · 1930 - 1984
          • Livres de comptes (1930-1984). - Archives diverses: documentation de presse, présentation de l'hôtel, patentes, menus, photographies.
          Waldhaus Vulpera AG
          CH HAV · Fonds · 1895 - 1974

          Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Buchhaltung; Korrespondenz mit Personal, Firmen, Behörden und Gästen; Lohnbücher; Kontoführungen; Gästestatistiken; Geschäftsberichte 1895 – 1973.

          CH LAGL PA 107 · Fonds · 1797 - 1866

          Unterlagen von Jakob und Fridolin Laager, als Wirte und auch als Theatergastgeber im Gasthaus Bären in Mollis. Der Bestand enthält unter anderem das Gasthaus betreffende Briefe, Fakturen und Obligationen, weiter Rechnungen mit Briefköpfen (alten Logos) aus dem Kanton Glarus, die jeweils am Anfang der Dossiers eingereiht wurden, und insbesondere kleinformatige Plakate zu Theateraufführungen und anderen Veranstaltungen im Bären und in anderen Veranstaltungsorten im damaligen Land Glarus.

          Sans titre
          Fremdenbücher Bad Stachelberg, Linthal
          CH LAGL PA 130 · Fonds · 1830 - 1914

          Fremdenbücher (Gästebücher) mit Einträgen zu Besuchern des Bad Stachelberg in Linthal. Das Bad Stachelberg wurde von allen gesellschaftlichen Schichten besucht. Insbesondere finden sich aber zahlreiche Einträge von wohlhabenden bzw. adligen Gästen aus dem gesamten europäischen Raum, mit Schwergewicht der Deutschen Lande, beispielsweise Prinz Albrecht von Preussen, 1842 (in PA 130/1 letzte Seite), der deutsche General Moltke, Komponist Richard Wagner, oder anderweitig beispielsweise Napoleon III., die Herzogin von Orléans, nebst vielen anderen.

          Sans titre