Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1895 - 2005 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
11.00 Lm
Bildträger Azetat (Fotonegativ, Dia, Film); Bildträger Nitratzellulose (Fotonegativ, Dia, Film); Bildträger Polyester (Fotonegativ, Dia, Film); Bildträger unbestimmt (Fotonegativ, Dia, Film); Elektronisches Repository (ELAR); Fotopapier; Glasplatte (Fotografie)
Kontext
Archiv
Bestandsgeschichte
Der Bestand an erhaltenen Glasplatten und Ansichtskarten aus den Jahren von 1895 bis 2005 gelangte 2019 als Schenkung ins Staatsarchiv Nidwalden.
Abgebende Stelle
Engelberger AG
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Von den meisten Fotos sind Glasplatten vorhanden, die teilweise verschiedene Aufnahmen desselben Objekts zeigen, von denen dann eine für die Produktion der Ansichtskarte verwendet wurde. Ab ca. 1980 gibt es keine Originalaufnahmen mehr, sondern nur noch Ansichtskarten. Vereinzelt sind zusätzlich oder ausschliesslich Negativfilme bzw. ausschliesslich Nitratnegative vorhanden.
Digitalisiert wurden nur die Aufnahmen von Nidwalden und Engelberg.
Kunststoffnegative (Nitrat, Azetat, Polyester) sind separat gelagert.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Geografisch geordnet nach Kanton und innerhalb des Kantons nach Gemeinden (massgeblich für die Zuordnung war der Standort des Fotografen). Die Laufnummern stammen aus dem nicht überlieferten Auftragsbuch von Engelberger und wurden ins Feld Provenienzsignatur übernommen.
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Allgemein zugänglich