1891 Treffer anzeigen

Archivbestände
Unterallmeind Korporation Arth
CH STASZ Depos 54 Unterallmeind Korporation Arth · Bestand · 1354 - 1989

Korporationsarchiv mit Urkunden, ausführlichem Buchbestand (v. a. Protokollbücher und Rechnungsbücher), gutem Aktenbestand ab 1850 und reichhaltiger Graphika-Sammlung. 30B19 Benutzungs-bestimmungen Zugänglich im Rahmen der für das STASZ geltenden rechtlichen Bestimmungen

Historisches Archiv Roche
CH HAR · Bestand · 1400 - ?

Privates Unternehmensarchiv. Sammlungsbereiche umfassen Bücher, Gegenstände, Photos, Filme, Videos, Drucksachen und Akten.

StAUR P-152 · Bestand · 1436 - 1991

Industrie und Gewerbe (Dachdecker), Malerei, Obst- und Ackerbau, Motorfahrzeugverkehr, Personen- und Familiengeschichte (inkl. Genealogie)

Handlungsbuch des Ulrich Meltinger
CH StABS PA 62 · Bestand · 1470 - 1493

Handlungsbuch Ulrich Meltingers als Teilhaber einer Handelsgesellschaft

Comité des usiniers de l'Asse
CH ACV P Asse · Bestand · 1504 - 1857

Les pièces du fonds traitent d'abergement, d'arbitrage pour aller moudre au moulin; on y trouve aussi un acte de vente d'une place "en pré et buissons", ainsi que d'une maison "avec martinet, battoir, pressoir" et des outils; un procès-verbal de bornage; un arrêté du Tribunal d'appel; un acte d'adjonction.

Verrerie de Monthey
AEV Verrerie de Monthey · Bestand · 1514 - 1999
Familienarchiv von Wagner
CH BBB FA von Wagner · Bestand · 1519 - 1985

Das Familienarchiv enthält Unterlagen (v.a. Gesellschaftsverträge) der Handels- bzw. Bankhäuser Steiger (Steiguer) & Wagner (gegründet 1812), Ludwig (Louis) Wagner & Co. und Armand von Ernst & Cie bis ca. 1950.

Oberallmeind Korporation Schwyz
CH STASZ Depos 4 Oberallmeind Korporation Schwyz · Bestand · 1542 - 1978

Korporationsarchiv mit ausführlichem Buch- und Aktenbestand, (Protokollbücher 1814-1868 auf Mikrofilm vorhanden).

Familie Dettwiler, Bachtelen, Langenbruck
CH StABL PA 6055 · Bestand · 1559 - 1980

Testamente, Erbteilungen, Verträge, lebensgeschichtliche Dokumente, Bewirtschaftung des Hofes u.a. Hausbücher, Geschäftsbücher, Geschäftsakten einer Käsereigesellschaft

Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz
CH STASZ Depos 7 Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz · Bestand · 1563 - 1990

Umfangreiches Bruderschaftsarchiv. Enthält u.a. die Statuten ab 1563, die Protokolle und Rechnungsbücher 1616-1920, die Jahresrechnungen ab 1953, ein Meisterschaftsbuch ab 1583, Bruderschaftsrödel und -bücher 1623-1844, Jahrzeitbücher ab 1565, Kapitalienurbarien 1720-1804, Bruderschaftszettel ab 1874 (inkl. Clichés), eine Zunftfahne, ein Heiligenbild 1784 und eine Truhe 1639. Zudem liegen im Bestand Unterlagen zu einer Ausstellung über die Bruderschaft aus dem Jahre 1990.

Fankhauser Archiv im Burgerarchiv Burgdorf
CH BAB FA · Bestand · 1567 - 1964

Umfangreiches Familienarchiv über 9 Generationen, darin Geschäftsbücher, Buchhaltung, Stoffmusterbücher u.ä. zu Tuchhandel und Tuchfabrikation.

Korporation Freienbach
CH STASZ Depos 29 Korporation Freienbach · Bestand · 1577 - 1980

Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein Zinsenbuch 1856-1923, Tagbücher 1854-1900, ein Handbuch der Dorfgenossenschaft 1848-1880 sowie Akten der Wasserversorgung 1892-1953 und des Abbaus eines Steinbruches 1856-1930.

Scholtz, Caspar und Jacob
CH SWA HS 477 · Bestand · 1598 - 1607

Geschäftsbriefe von Caspar und Jacob Scholtz betr. den Tuchhandel. Einzelblätter aus dem Geschäftsbuch eines Kaufmanns.

Dorfgenossenschaft Schwyz
CH STASZ Depos 24 Dorfgenossenschaft Schwyz · Bestand · 1599 - 1952

Das umfangreiche Genossenschaftsarchiv enthält neben Akten ab 1599 und einem alten Dorfbuch 1599-1794 vor allem Akten der Dorfgemeinde Schwyz aus dem 19. Jh. Zu erwähnen sind insbesondere die Protokolle der Dorfgemeinde 1800-1952, eine Sammlung von Schriften und Urkunden 1887- 1900 sowie die Rechnungs- und Kassenbücher 1814-1898, resp. 1888-1926. Schliesslich liegen im Bestand auch Akten betreffend die Wasserversorgung Schwyz 1892-1911, diverse Photos und ein Meldehorn aus Messing.

Jacot-Guillarmod
CH AEN · Bestand · 1617 - 1889

Correspondance commerciale, comptabilité

Kupferschmid Burgdorf, Familienpapiere
CH BAB fam Kupferschmid · Bestand · 1637 - 1896

Innerhalb von Familienpapieren einige Inventare und Verträge zu Geschäftsliegenschaften.

Gebrüder Wehrli, Mühle Tiefenbrunnen
CH StAr VII.476 · Bestand · 1647 - 1989

Hauptbücher, Kontobücher, Journale, Kopierbücher, Inventare, Lohnlisten, Wirtschaftsinformationen, Protokolle, Geschäftskorrepondenzen, Familienpapiere.

Mauerhofer & Co. AG, Käseexport, Burgdorf
CH StAB FI Mauerhofer · Bestand · 1655 - 1967

Korrespondenz, Geschäftsbücher, Firmengeschichte, Urkunden. Interessantes Material zu Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland.

CH StABL PA 6124 · Bestand · 1658 - 1964

Unterlagen von div. Firmen: Kaufbriefe, Pläne, Inventare, Rechnungen, Bilanzen, Ausgabenbücher, Protokolle (Fabrikation), Geschäftsberichte, Nekrologe, Verträge (u.a. Wasserrechte, Wässerungsrechte, Miete), Geschäfts-Korrespondenz, Namenlisten (Handelspartner, Arbeiter, Aktionäre). Privatkorrespondenz, Stammtafeln, Testamente, Haushaltsbücher.

Elsi Gysin, Lehrerin (1894-1995), Liestal
CH StABL PA 6015 · Bestand · 1660 - 1983

Chroniken und Berichte über verschiedene Baselbieter Familien (Gysin, Tschudi, Pümpin, Brodtbeck, Buser, Buess, Scherrer), historische Dokumente (u.a. Hausbuch), Drucksachen.

Dubois-Dunilac
CH AEN · Bestand · 1663 - 1807

Obligations, inventaires, pièces comptables

Basler Bandfabrikanten-Verein (BBV)
CH SWA HS 270 · Bestand · 1665 - 1932

Allg. Verbandsakten, insbesondere Protokolle und Korrespondenz. Die Akten betreffen: wirtschaftspolitische Fragen (Zollfragen, Handelsab-kommen, Kriegswirtschaft etc.), Fragen der industriellen Beziehungen (Sozialversicherung, Färberstreik etc.) und die ökonomische Lage der Bandindustrie (Lage-Berichte und Werbemassnahmen)

Leinwandschau Trogen
CH STAAR Q.002 · Bestand · 1670 - 1732

Schaubücher, 12 Bände (Angaben zu Produzenten und Aufkäufern).

Schoch Burgdorf, Familienpapiere
CH BAB fam Schoch · Bestand · 1672 - 1996

Beim Bestand handelt es sich um die Originalunterlagen zur publizierten Familienchronik Schoch. Einige Akten und Verträge betreffen das Geschäftsvermögen.

Verein Weltläden Nordwestschweiz
SOZARCH Ar 435 · Bestand · 1682 - 2004

Protokolle 1982-2004, Jahresberichte 1982-2004, Korrespondenz 1985-1995, Akten betr. Regionallager 1982-1994, Produkteinformationen und –werbung 1987-1991, Verträge und Finanzen 1982-2000, Akten betr. Reorganisation 1998-2004

Schmid Burgdorf, Familienpapiere
CH BAB fam Schmid · Bestand · 1696 - 1993

Grösserer Aktenbestand der Firma Schmid im SWA. In den Familienpapieren einige Geschäftspapiere, weiter Material zu Bleicheliegenschaft in Burgdorf 1696-1925, zu Flachsspinnerei Miescher Burgdorf 1893-1905 und zu Import Export Joh. Jak. Schnell bzw. Aeschlimann & Co. Burgdorf 1864-1895 (verwandtschaftliche Bindungen zu Familie Schmid).

Borel Erhard
CH AEN · Bestand · 1700 - 1850

Inventaire des biens, lettres d'affaires, comptes divers, inventaires, soumissions, factures, testament, obligations, traités d'apprentissage, papeterie de Serrières, forges de Serrières, documents concernant quelques bâtiments

Guillaume Boissier
CH AEG Commerce F 19 bis · Bestand · 1702 - 1704

Copie de lettres de commerce de Guillaume Boissier (novembre 1702- juin 1704).

Postwesen
CH BAR E51* · Bestand · 1708 - 1931

E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige, Reisepost, Poststrassen, Postverkehr mit dem Ausland, Weltpostverein.

Kommerzialarchive Zellweger & Co, Trogen
CH StAAR Pa.021 · Bestand · 1716 - 1904

Haupt-, Kapital-, Kassa- und Journalbücher 1716-1855, Briefkopierbücher 1747-1839, Speditionsbücher 1738-1756, Haushalt-/Vertragsbücher 1808-1854 des im 18. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmens von Textilfabrikanten und Kaufleuten mit Niederlassungen in Genua und Lyon.

Safrangesellschaft, Luzern
CH StALU PA 31 · Bestand · 1717 - 1772

Strafsentenzen, Aufnahmebedingungen, Streit zwischen Händlern und Handwerkern