Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Der Bestand gibt einen guten Einblick in die zumeist öffentlich-rechtliche Bereiche umfassenden Tätigkeiten der KSV/ASR. Gut dokumentiert sind die Aktivitäten der Förderung der Viehzucht, der Viehexporte und die Verwaltung der Exportbeiträge des B...
Der Bestand umfasst Statuten, Jahresberichte, Protokolle, Zeitungsartikel und Fotos, sowie Arbeitsunterlagen, die die vielfältige Tätigkeit des Vereins dokumentieren
Le matériel comporte des procès-verbaux de séances, des dossiers personnels de présidents, de la correspondance, des documents comptables, des statuts et règlements, ainsi que des documents de grand format tels que des plans et dessins architectur...
Statuten; Protokolle der Kommission und div. Sektionen; Abrechnungen; Akten betr. der Ausbildung (Lehrpläne, Schulprojekte, etc.); Akten zu Gartenbau-Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktionen zur Gestaltung öffentlicher Anlagen (Protokolle, Zirk...
Akten zur Gründung und Liquidation der Genossenschaft, Verzeichnis der Genossenschafter, Protokolle der Generalversammlungen und der Vorstandssitzungen, Buchhaltung, div. Akten betr. 3 Meliorationsprojekten (u.a.: Pachtverträge, Gutachten, Bericht...
Der Bestand dokumentiert einen wesentlichen Teil der Aktivitäten der grössten aller kantonalen Dienstbotenorganisationen. Ausgesprochen wertvoll sind die Unterlagen zu den lokalen und regionalen Vereinen und die Korrespondenz mit den Mitgliedern. ...
Petit fonds, constitué de documents plus ou moins en vrac de natures diverses : correspondance expédiée et reçue; comptabilité; statistiques; dossiers d'impôts et des factures; inventaires; communications internes; instructions au personnel, certi...
Die Unterlagen geben wertvolle Hinweise auf die Entstehungsgeschichte der VSBLO sowie der Entwicklung der Richtlinien und der Label-Vergabe. Gut dokumentiert sind weiter die politische Mitwirkung der VSBLO und die Zusammenarbeit mit den Bundesbehö...
Das umfangreiche Genossenschaftsarchiv enthält neben Akten ab 1599 und einem alten Dorfbuch 1599-1794 vor allem Akten der Dorfgemeinde Schwyz aus dem 19. Jh. Zu erwähnen sind insbesondere die Protokolle der Dorfgemeinde 1800-1952, eine Sammlung vo...
Der Bestand dokumentiert die betriebliche Entwicklung der Firma, gibt Einblick in die Betriebsführung, das Verhältnis zwischen Eigentümerfamilie und den Angestellten und der Arbeiterschaft und zeigt beispielhaft die Entwicklung des Pflanzenschutze...
Archives des familles Du Martheray et Bonnard, en relation avec la gestion du domaine de Bugnaux, entré dans le patrimoine de la famille Bonnard par mariage, avec deux grandes sections, l'une classée par Georges Bonnard, l'autre par Jaques Bonnard...
Umfangreiche Sammlung von Fotos von Friedrich Gottlieb Stebler sowie, neben den Handakten einzelner Mitarbeiter, vor allem wertvolle Unterlagen zur Samenkontrolle am Ende des 19. Jahrhunderts und zum Versuchsbetrieb Fürstenalp/Maran. - Fotos. Film...
Der Bestand gibt einen guten Einblick in Paul Faesslers Werdegang und sein Wirken vor und nach seiner Zeit als Direktor der Forschungsanstalt Tänikon. Faesslers Tätigkeit in der Forschungsanstalt Tänikon ist im Archivbestand der FAT dokumentiert.
Das Archiv der fenaco dokumentiert in erster Linie die Tätigkeiten der Leitungsgremien sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Archivbestände der regionalen Vorgängerorganisationen sowie der Vereinigung der Genossenschaftsverbände bestehen im Wesentl...
Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die A...
Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.
Im vorliegenden Bestand werden rund 2 Jahrhunderte Landwirtschaft in der Region mit Basel als eindeutigem wirtschaftlichem Zentrum dokumentiert. Zudem handelt es sich um ein eigentliches Familienarchiv, in welchem auch die persönlichen Verbindunge...
Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940,...